Posts mit dem Label Audio Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Audio Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Juli 2019

[Hörbuch] Blutwette


Bildquelle

von Daniel Holbe als Andreas Franz
gelesen von Julia Fischer

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 20.08.2018
  • Aktuelle Ausgabe : 20.08.2018
  • Verlag : Audio Media
  • ISBN: 9783963980169
  • Mp3-CD: 7h 35
  • Sprache: Deutsch


Hörprobe
Kaufen?



Bücher der Reihe:
Jung, blond, tot
Das achte Opfer
Letale Dosis
Der Jäger
Das Syndikat der Spinne
Kaltes Blut
Das Verlies
Teuflisches Versprechen
Tödliches Lachen
Das Todeskreuz
Mörderische Tage
Todesmelodie
Tödlicher Absturz
Teufelsbande
Die Hyäne
Der Fänger
Kalter Schnitt
Blutwette
Der Panther (erscheint am 20.08.2019)



Inhalt


Frankfurt: Ein Sportler hat Selbstmord begangen. Scheinbar genoss er einen tadellosen Ruf, doch hinter der glänzenden Fassade tut sich nach seinem Ableben ein Abgrund auf: Drogen, Glücksspiel, hohe Schulden und eine bevorstehende Trennung. Julia Durant möchte diesen neuen Erkenntnissen auf den Grund gehen, doch ständig werden ihr Steine in den Weg gelegt. Durch Zufall stößt sie auf einen Mord, der Jahre zuvor an einer Südeuropäerin begangen wurde, bei der Sein und äußerer Schein auch weit auseinanderzuklaffen schien. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Toten?
(Quelle: Audio Media)


Meine Meinung



Ein Sportler wird tot aufgefunden, offenbar hat er sich erhängt. Doch Julia Durant will nicht so recht an einen Selbstmord glauben und ermittelt gegen die Anweisung ihrer Vorgesetzten weiter…

"Blutwette" ist der 18. Band der Krimi-Reihe um die Frankfurter Kommissarin Julia Durant. Die Kriminalfälle sind in sich abgeschlossen, daher müssen die Bände nicht zwingend in der Erscheinungsreihenfolge gelesen werden. Ich kenne einige der Vorgänger, aber nicht alle, konnte der Geschichte aber trotzdem problemlos folgen.

Die Geschichte wird in der dritten Person in der Vergangenheitsform erzählt, grösstenteils aus der Sicht der Ermittlerin Julia Durant. Ich mag Julia nicht sonderlich, für meinen Geschmack badet sie zu oft in Selbstmitleid. Wieso sie als so brillante Ermittlerin gilt, kann ich nicht nachvollziehen, sie erscheint mir oft etwas begriffsstutzig.

Die Handlung der Julia-Durant-Bücher ist immer ähnlich aufgebaut. Ein Todesfall, Hinweise, die auf andere Straftaten zeigen, arroganter Geldadel und unterdrückte Unterschicht. Grosse Überraschungen sind hier keine zu erwarten, für zwischendurch vermag die Reihe aber durchaus zu unterhalten.

Eigentlich wollte ich mit der Reihe aufhören, da mich die Bände immer mehr gelangweilt haben. Da ich das Hörbuch aber gewonnen hatte und bisher noch keiner der Bände in dieser Form gehört hatte, wollte ich ihn doch nicht ungehört weiterverschenken. Gelesen wird das Hörbuch von Julia Fischer, die ihre Sache gut machte, solange sie als Erzählerin oder als Frau sprach. Nicht so überzeugend war sie hingegen bei den Männerstimmen. Gehört wirken auch die vielen Wiederholungen (wie oft würde sich Julia Durant gerne eine Zigarette anzünden, wenn sie denn noch rauchen würde? Ich habe aufgehört, zu zählen) weniger anstrengend als gelesen.

Mein Fazit

Für Zwischendurch ganz unterhaltsam, aber immer nach dem altbekannten Schema








Montag, 1. Juli 2019

[Hörbuch] Ich muss mit auf Klassenfahrt - Meine Tochter kann sonst nicht schlafen


Bildquelle

von Lena Greiner und Carola Padtberg
gelesen von Jochen Bendel


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 07.09.2018
  • Aktuelle Ausgabe : 07.09.2018
  • Verlag : Audio Media
  • ISBN: 9783963980404
  • Audio-CD: 4h 18
  • Sprache: Deutsch


Hörprobe
Kaufen?



Inhalt


Sie blockieren die Notaufnahme im Krankenhaus mit Lappalien, diktieren der Schulmensa den Speiseplan oder fordern vorgewärmte Klobrillen für ihre süßen Schätzchen in der Kita: Helikopter-Eltern gehen ihrer Umwelt gehörig auf die Nerven. Hören Sie neue skurrile Anekdoten von Eltern und Hebammen, Erziehern und Lehrern, Ärzten, Trainern und Frisören. Außerdem: Der Helikopter-Wahnsinn in elterlichen WhatsApp-Gruppen.
(Quelle: Audio Media)


Meine Meinung



"Ich muss mit auf Klassenfahrt – meine Tochter kann sonst nicht schlafen". Ein sperriger Titel für ein sperriges Hörbuch. Denn hier handelt es sich nicht um eine fortlaufende Geschichte, sondern um eine Sammlung von Anekdoten. Zwei, drei Sätze, in Ausnahmefällen auch mal zehn, dann kommt schon die nächste. Was sich ideal anbietet, um vor dem Zubettgehen oder auf dem Klo noch ein paar wenige Minuten zu lesen, taugt als Hörbuch nicht wirklich, da man so ja doch mal eine halbe oder gar ganze Stunde am Stück zuhört, aber wegen des abgehackten Stils nie wirklich in den Lese- (respektive Hör-)fluss kommt.

Wie es bei einem Buch über Helikoptereltern zu erwarten ist, ist der kurze Band gefüllt mit Momenten, bei denen man sich einfach nur an den Kopf greifen will, wenn beispielsweise in Schulen den Eltern den Zutritt zu den Klassenzimmern verboten werden muss, weil sich sonst manche monatelang mit in den Unterricht setzen. Andererseits steckt in meinen Augen nicht in jeder der Anekdoten auch wirklich ein Helikopter drin. Wenn sich z.B. gleich zu Beginn eine Hebamme darüber lustig macht, dass sich ältere werdende Mütter, die vielleicht sogar medizinische Hilfe benötigt haben um überhaupt schwanger zu werden, grosse Sorgen um ihr ungeborenes Kind machen, finde ich das überhaupt nicht lustig, sondern ziemlich fies. Für diese Frauen ist es vielleicht die einzige Chance, jemals ein Kind zu bekommen! Da ist es in meinen Augen ganz klar, dass die Angst vor einer Fehlgeburt grösser ist als beispielsweise bei einer 24jährigen, die die Schwangerschaft vielleicht nicht mal geplant hat. Ebenfalls nur zu verständlich sind für mich Eltern, die ihr Möglichstes geben, ihr Baby, das die mit stundenlangen Bemühungen endlich zum Einschlafen gebracht haben, nicht wieder durch Lärm wecken wollen, sondern sich halt möglichst leise durch die Wohnung bewegen.

Insgesamt hat "Ich muss mit auf Klassenfahrt" einen etwas durchzogenen Eindruck bei mir hinterlassen. Manche der Anekdoten sind wirklich lustig, aber andere fand ich nur zu verständlich. Das Hörbuchformat fand ich wie erwähnt nicht ideal, zudem hätte zu diesem Buch, bei dem zu einem grossen Teil von Müttern erzählt wird, eine weibliche Sprecherin wohl passender gefunden.










Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...