Samstag, 20. Juli 2019

The Rock n' Roll Waitress at the Hard Rock Café


Bildquelle

von Rita Gilligan

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 03.11.2016
  • Aktuelle Ausgabe : 03.11.2016
  • Verlag : Ebury Press
  • ISBN: 9781785035333
  • Fester Einband: 240 Seiten
  • Sprache: Englisch


Leseprobe
Kaufen?



Inhalt


Meet Rita Gilligan, Hard Rock Cafe’s original ‘Rock ‘n’ Roll’ waitress and international cultural ambassador and MBE. It was 1971 when Hard Rock first opened its doors in London, and Rita was there with her spunky, chatty, and absolutely lovable personality. Over the forty-five years she served at Hard Rock, Rita has collected quite some stories to tell, including her relationship with rock ‘n’ roll celebrities, Hard Rock’s history, and her own personal life struggles. In this book Rita tells her story from being a shy Catholic schoolgirl in Galway to becoming the best known waitress and later ambassador of one of history's most iconic American style restaurants. She also narrates how she met Paul McCartney, Eric Clapton, The Rolling Stones, Bruce Springsteen and many other famous celebrities during her time at the Hard Rock. Written with candid humour and disarming honesty, Rita serves up a brilliantly crafted story about how the Hard Rock, like herself, defied all the odds to become a global phenomenon.
(Quelle: Penguin)


Meine Meinung



"The Rock n' Roll Waitress at the Hard Rock Café" ist die Autobiographie von Rita Gilligan, die vom ersten Tag an im Hard Rock Café London (dem ersten der Kette, welches 1971 eröffnet wurde) gekellnert hat und nach 25 Jahren treuen Diensten zur internationalen Markenbotschafterin ernannt wurde. Ich sammle seit 1996 die T-Shirts der Restaurantkette und besuche bei meinen Städtereisen jedes HRC, das gerade in der Nähe liegt, aber Rita kannte ich zuvor noch nicht.

Das Buch beschränkt sich nicht nur auf Ritas Arbeit bei HRC, sondern schildert auch ihr Privatleben. Es beginnt mit ihrer Geburt und Kindheit, dem Umzug von Irland nach England und der Anstellung bei HRC nach ungefähr einem Viertel der Seiten. Ich der Ich-Perspektive reiht Rita Anekdote an Anekdote. Leider besteht die Autobiographie in der zweiten Hälfte aus gar viel Name Dropping. Natürlich kann und soll Rita die vielen Stars erwähnen, mit denen sie sich im Laufe der Jahre angefreundet hat. Aber wenn die Geschichten fast ausschliesslich aus "Promi XY hat bei uns zu Abend gegessen. Ich habe ihm Hallo gesagt und er war sehr freundlich" bestehen, werden sie auf Dauer doch recht langweilig.

Für einen HRC-Fan wie mich war es sehr spannend mitzuerleben, wie aus einem kleinen Restaurant in London innerhalb einiger Jahrzehnte eine der berühmtesten Restaurantketten der Welt wurde. Wenn ich das nächste Mal in einem Hard Rock Café sitze (was im Oktober der Fall sein wird), werde ich mit Freude an Ritas Geschichte zurückdenken.

Mein Fazit

Für Fans sehr interessant







Cover Challenge

Aufgabe 47, ein Buch mit einem Instrument auf dem Cover. 

ABC-Challenge der Protagonisten

Rita = R weiblich

Daggis Buchchallenge

Aufgabe 31, ein Buch in dem Musik oder Kunst eine Rolle spielen

Lovelybooks Themenchallenge

Aufgabe 29, ein Buch, das ihr 2018 oder 2019 geschenkt bekommen habt.




Donnerstag, 18. Juli 2019

Kalter Grund


Bildquelle

von Eva Almstädt

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 13.06.2014
  • Aktuelle Ausgabe : 13.06.2014
  • Verlag : Bastei Lübbe
  • ISBN: 9783404171705
  • Flexibler Einband: 272 Seiten
  • Sprache: Deutsch


Leseprobe
Kaufen?



Bücher der Reihe:
Kalter Grund
Engelsgrube
Blaues Gift
Grablichter
Tödliche Mitgift
Ostseeblut
Düsterbruch
Ostseefluch
Ostseesühne
Ostseefeuer
Ostseetod
Ostseejagd
Ostseerache
Ostseeangst




Inhalt


Drei Leichen auf einem abgelegenen Hof und ein tödliches Geheimnis ...
Ein mysteriöser Dreifachmord auf einem Bauernhof versetzt die Bewohner eines holsteinischen Dorfes in Angst. Für Pia Korittki, neue Kommissarin bei der Lübecker Mordkommission, soll dieser Fall zur Bewährungsprobe werden. Als während der Ermittlungen ein sechzehnjähriges Mädchen spurlos verschwindet, wird die Zeit knapp. Und Pia erkennt, dass sich hinter der Fassade ländlicher Wohlanständigkeit abgrundtiefer Hass und verbotene Leidenschaften verbergen ...
(Quelle: Lübbe)


Meine Meinung



Als ein junger Mann und seine Eltern auf ihrem einsamen Bauernhof erschossen werden, wird der jungen Kommissarin Pia Korittki bald klar, wer das eigentliche Ziel der Tat war. Ein Motiv hatten anscheinend viele, doch wer hat die Tat schlussendlich begangen, und warum?

"Kalter Grund" ist der erste Band der Krimi-Reihe im die Lübecker Kommissarin Pia Korittki. Die Geschichte wird zu einem grossen Teil aus der Perspektive der Ermittlerin erzählt, bei Szenen, in denen sie nicht dabei ist, wird dabei aber auch die Sicht des Opfers oder sonstiger Beteiligter aufgenommen. Besonders viel wird über Pia hier noch nicht bekannt, aber bei Buchreihen ist es ja oft so, dass sich die Figuren im Laufe der Reihe, aber nicht im Laufe der einzelnen Bände weiterentwickeln. Alles, was der Leser hier über Pia erfährt ist, dass sie in einer nicht gerade toll laufenden Beziehung mit einem anderen Polizisten ist, gegen aussen ziemlich kalt wirkt und in ihrem Job öfters mit Sexismus zu kämpfen hat.

Die Handlung ist Krimi-klassisch aufgebaut. Erst geschieht der Mord, dann kommen die Ermittlungen, die eine oder andere falsche Spur, bis dann das Verbrechen aufgeklärt wird. Zwischendurch wird noch etwas Privatleben der Ermittler und der sonstigen Beteiligten eingestreut, aber nie so viel, dass es die Krimihandlung an den Rand drängen würde. Die Auflösung ist in sich logisch, wirkt aber etwas aus dem Hut gezaubert. Ich hätte den Täter jedenfalls nie erraten, weil es ausser einem einzigen Satz im ganzen Buch keinen Hinweis auf ihn gab (in einigen anderen Rezensionen habe ich hingegen gelesen, sie hätten den Täter schon im ersten Drittel erraten. Ob ich da einfach zu blind war?). Obschon das Buch mit weniger als 300 Seiten recht kurz gehalten ist, sollte man es bei der Lektüre nicht eilig haben. Das Tempo ist nämlich grösstenteils sehr gemütlich, worunter auch die Spannung leidet.

Der Schreibstil der Autorin Eva Almstädt liest sich flüssig. "Kalter Grund" ist nicht der erste Krimi der Pia-Korittki-Reihe, den ich gelesen habe, und es wird auch sicher nicht der letzte sein. Die ganz grosse Spannung blieb zwar aus, aber für zwischendurch vermag die Reihe durchaus zu unterhalten.

Mein Fazit

Klassisch aufgebauter Krimi









Dienstag, 16. Juli 2019

Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler 2 - Die Jagd auf den Unsichtbaren


Bildquelle

von Christian Humberg und Bernd Perplies

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 20.09.2016
  • Aktuelle Ausgabe : 20.09.2016
  • Verlag : Thienemann
  • ISBN: 9783522184380
  • Fester Einband: 304 Seiten
  • Sprache: Deutsch


Leseprobe
Kaufen?



Bücher der Reihe:
Der goldene Machtkristall
Jagd auf den Unsichtbaren 
Angriff der Automatenmenschen



Inhalt


Spukt es in den Straßen von London? Türen öffnen sich wie von Geisterhand. Gegenstände schweben durch die Luft. Und durch die Nebel am Themseufer huscht eine schattenhafte Gestalt und versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Während Sherlock Holmes über diese Geschichten lacht, beginnen Lucius und seine Freunde zu ermitteln. Dabei kommt das Team nicht nur einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur, sondern es gerät auch in höchste Gefahr!
(Quelle: Thienemann)


Meine Meinung


In London geht ein Geist um! Oder sind es mehrere? Lucius Adler und seine Freunde Sebastian, Harold und Theodosia haben aber keine Angst (besser gesagt, sie unterdrücken sie) und gehen auf Geisterjagd.

"Die Jagd auf den Unsichtbaren" ist der zweite Band der Buchreihe um den jungen Lucius Adler, Sohn der berühmten Irene Adler, der einzigen Frau, die Sherlock Holmes je um den Finger wickeln konnte. Die einzelnen Bände sind zwar in sich abgeschlossen, ich empfehle aber trotzdem, sie in der vorgesehenen Reihenfolge zu lesen. Die Figuren werden im zweiten Band nur noch ziemlich rudimentär eingeführt, sodass ohne Vorkenntnisse doch etwas Verwirrung auftreten könnte.

Die "Lucius Adler"-Reihe in ein Genre einzureihen ist nicht ganz einfach. Die Geschichten zeigen auf jeden Fall Steampunk-Aspekte. So wird die Gruppe um Lucius von einem Roboter begleitet und im Himmel über London schweben stets dutzende von Luftschiffen (die Technik passt oft nicht in das ausgehende 19. Jahrhundert, in dem die Geschichte spielt. Aber einerseits ist das nicht untypisch für Steampunk, andererseits wird die Zielgruppe von Lesern am 10 Jahren das wohl kaum merken). In gewisser Weise sind die Bücher auch Detektivgeschichten, in denen Lucius und seine Freunde einen mysteriösen Fall aufklären müssen. Und etwas Fantasy spielt auch immer mit, in diesem Band mit dem titelgebenden Unsichtbaren (der durch den Titel leider eine grosse Pointe schon vor Lektürebeginn verschenkt…).

Egal in welches Genre man die Reihe einteilen will, Spass macht sie auf jeden Fall. Die vier Jugendlichen sind sympathisch und amüsant, und wer will kann versuchen, wirklich alle Anspielungen auf Literatur und Kunst zu finden. Daneben gibt es auch immer wieder ruhigere Sequenzen, beispielsweise wenn Lucius seine Mutter vermisst, die ohne ihn im Ausland ist. Am meisten Spass macht es mir aber natürlich, alle versteckten Hinweise vor den Protagonisten zu finden und den Fall als erste zu lösen. Was wohl hinter dem grossen Spuk steckt, der immer weitere Kreise durch London zieht?

Der Verlag empfiehlt das Buch ab 10 Jahren, wobei ich denke, dass auch schon etwas Jüngere damit zurechtkommen werden, solange sie nicht allzu ängstlich sind. Lucius hat nicht nur Jungs, sondern auch ein Mädchen in seiner Clique, sodass jeder Leser, egal ob Mädchen oder Junge, sich mit jemandem in der Gruppe identifizieren kann.

Mein Fazit

Unterhaltsame Geisterjagd








Lovelybooks Themenchallenge

Aufgabe 39, ein Buch, bei dem der Buchrücken eine andere Farbe hat als das Buchcover. 

Cover Challenge

Aufgabe 33, ein Buch mit einem Cover, das aus mehr als fünf Farben besteht (Schriftzug zählt mit). 

ABC-Challenge der Protagonisten

Lucius = L männlich

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...