Posts mit dem Label 4 Sterne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 4 Sterne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. April 2022

Martin Hais - Generation Z

 

 

Bildquelle

von Dennis Kornblum


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :  26.10.2021

  • Aktuelle Ausgabe :  26.10.2021

  • Verlag :  tredition

  • ISBN:  978-3347358898

  • E-Buch Text: 392 Seiten

  • Sprache:  Deutsch


 Der Autor Dennis Kornblum hat mir das eBook kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!


Kaufen?



Inhalt

Brutale Morde an Teenagern machen den Stadtbezirk Quarrenberg unsicher. Ein durch eine Horrormaske verhüllter Todesschütze hinterlässt Zettel am Tatort, die mal mit einem antiken Zitat, mal mit einem merkwürdigen Aphorismus beschrieben sind. Die Polizei glaubt, dass es um Drogen geht, doch der autistische Fachlektor und Psychologe Martin Hais hat eine andere Vermutung. Er entdeckt einen alten Manuskriptauszug in seinem Schrankfach, bei dem er aufgrund darin enthaltener Textstellen einen Zusammenhang zu den Tatortbotschaften sieht. Während der ermittelnde Kommissar Wójcik daran wenig interessiert ist, wird die aufgeweckte, extrovertierte Kioskbesitzerin Ina Ruíz, eine Zeugin des letzten Mordanschlags, die dem Killer bereits gegenübergestanden hat, auf Martins Theorie aufmerksam. Schließlich überredet sie ihn, mit ihr zusammen auf eigene Faust zu ermitteln, und Martin nimmt eher widerwillig eine große Herausforderung an: die Überwindung tiefsitzender Ängste, die sich nicht nur auf die Gefahr erstrecken, die von der Jagd auf einen Serienkiller ausgeht, sondern auch auf die enge Zusammenarbeit mit einer attraktiven weiblichen Person.

Quelle: Dennis Kornblum

 

Meine Meinung

 Im sonst so beschaulichen Quarrenberg geht ein Mörder um, der es auf Teenager abgesehen hat. Während die Polizei noch im Dunklen tappt, macht sich der sehr zurückgezogen lebende Martin Hais auf die Suche nach dem Täter – und einer neuen Lebensweise.

"Generation Z" ist das erste Buch, dass ich von Dennis Kornblum gelesen habe. Es ist zwar nicht sein Erstlingswerk, steht aber für sich alleine und braucht entsprechend keine Vorkenntnisse. Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt, oft aus der Sicht des Protagonisten Martin Hais, stellenweise aber auch aus der Sicht der Kioskverkäuferin Ina oder dem Täter.

Der Protagonist Martin Hais ist ein sehr ungewöhnlicher Ermittler. Nicht jung und dynamisch, aber auch nicht ein verbitterter Alkoholiker, wie es in Thrillern sehr beliebt ist. Er ist zwar auch, wie so oft, ein Einzelgänger, was aber bei ihm nicht wirklich auf einer freien Entscheidung basiert. Martin Hais lebt mit dem Asperger-Syndrom, das ihn bei der sozialen Interaktion mit anderen Menschen stark beeinträchtigt und Veränderungen in seiner Lebensweise (und sei es nur der genaue Standort seines Lieblingssessels) schier unerträglich erscheinen lässt. Während ich selbst Asperger nur aus "Film und Fernsehen", wie man so schön sagt, kenne, weiss der Autor Dennis Kornblum ganz genau wovon er schreibt. Auch bei ihm wurde diese Störung diagnostiziert, daher gehe ich davon aus, dass seine Schilderungen absolut realitätsgetreu sind. Gewisse Eigenheiten von Martin Hais konnte ich allerdings sehr gut nachvollziehen. Ich kann mich zwar an veränderte Verhältnisse durchaus einfach anpassen, mag es aber auch nicht, wenn etwas Ungeplantes meinen Tagesablauf durcheinanderbringt.

Während der Klappentext auf einen reinrassigen Thriller hindeutet, spielen die Morde im Grunde nur eine grosse Nebenrolle. Sehr viel Platz nimmt Martin Hais selbst ein. Während er zu Beginn ein von morgens bis abends durchgetaktetes Leben ohne die geringsten Abweichungen führt, lässt er langsam, schrittweise zu, dass andere Menschen in seien Leben eintreten und eine gewisse Unruhe hineinbringen. Im Laufe der Geschichte bleibt ihm nichts anderes übrig, als immer mehr von seinen langjährigen Gewohnheiten abzuweichen, wobei er merkt, dass das Leben auch für ihn mehr zu bieten hat, als immer nur alleine zu Hause zu sitzen.

Aber natürlich geht der Kriminalfall nicht komplett unter. Die Taten an sich werden jeweils relativ kurz abgehandelt, Ekelszenen gibt es keine. Mehr Raum nehmen die Hintergründe ein: wer ist zu solchen Taten fähig, was kann einen Menschen dazu treiben? Die Charakterisierung des Täters wird durch die Szenen aus seiner Sicht sowie die Ermittlungen von Martin Hais immer mehr auf den Punkt gebracht, sodass ich als Leserin auch etwas miträtseln konnte, um wen es sich handelt.

Der Schreibstil des Autors Dennis Kornblum ist recht anspruchsvoll und verlangt eine aufmerksame Lektüre. Die Sätze sind oft lang und verschachtelt, sodass sich "Generation Z" nicht wirklich für ein lockeres Überfliegen eignet. Mich hat das nicht gestört, für nicht so geübte Leser könnte es aber etwas schwierig werden.

Auch wenn "Generation Z" keine atemberaubende Spannung bringt, sondern seine Geschichte grösstenteils eher geruhsam erzählt, so hat mich das Buch dennoch bis zum Schluss gefesselt. Falls Martin Hais in Zukunft noch weitere Fälle lösen wird, werde ich ihn gerne dabei begleiten.

 

Mein Fazit 

Gerne mehr von diesem ungewöhnlichen Ermittler

 

 


 

 

Rezensionsexemplar

 

Montag, 5. Oktober 2020

Rote Tränen

 

 

Bildquelle

 

 

von Mike Landin


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :  22.06.2020 

  • Aktuelle Ausgabe :  22.06.2020

  • Verlag : Books on Demand

  • ISBN: 9783751934961

  • E-Buch Text: 342 Seiten

  • Sprache:  Deutsch


 

Der Autor Mike Landin hat mir das eBook kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! Hier geht es zu seiner Homepage.

 

Inhalt

Jacob ist vom Umzug seiner Familie auf einen verlassenen Hof in den Berchtesgadener Alpen wenig begeistert.
"Ich mache hier die zwölfte Klasse, dann haue ich wieder ab."
Lediglich Hannah, die gleichaltrige Tochter der Nachbarn, kann seine Laune etwas aufbessern. Doch dann verschwindet in der Gegend ein jugendliches Mädchen, das Sechste innerhalb der letzten zwanzig Jahre. Die Fälle sind nie aufgeklärt worden und Jacobs Eltern verhalten sich seltsam abweisend, wenn er darüber reden will. Jacob forscht nach und erkennt bald, dass es nicht nur eine Verbindung zwischen den ungelösten Kriminalfällen und seinen Eltern gibt, sondern auch Hannahs Familie in deren Vergangenheit eine Rolle spielt.

(Quelle: Amazon


Meine Meinung

Die Umstände, unter denen der Teenager Jacob aus seinem alten Leben gerissen wird, werfen Fragen auf. Ebenso die Ereignisse, die sich an seinem neuen Wohnort überstürzen. Was hat seine Familie mit den teilweise jahrzentealten Entführungsfällen zu tun?

Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive des Protagonisten Jacob erzählt. Gerade mal 18 und kurz vor dem Abitur ist er verständlicherweise nicht gerade begeistert, in eine komlett andere Ecke Deutschlands zu ziehen, in der er ausser wenigen Verwandten niemanden kennt. Noch dazu aufs Land, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Erstaunlich gut mit dem Umzug scheint hingegen seine kleine Schwester Lena zurechtzukommen. Die hockt einfach mutterseelenalleine (ausser ihrer Familie natürlich) auf dem alten Hof mitten im Nirgendwo und scheint nichts zu vermissen. Ich hätte da mit 13 sicher anders reagiert...

Auf dem Cover wird "Rote Tränen" als Roman bezeichnet. Das ist natürlich nicht falsch, schliesslich handelt es sich hier nicht um ein Sachbuch, aber auch mit der Bezeichnung "Thriller" hätte der Autor Mike Landin nicht zu viel versprochen. Der Protagonist Jacob läuft nicht nur gemütlich durch die Handlung, sondern forscht intensiv in der Vergangenheit und gerät dabei nicht nur einmal in eine brenzlige Situation. Neben dem zu lösenden Fall der verschwundenen Mädchen hat auch eine Liebesgeschichte Platz, die aber nie zu aufdringlich wird. 

Nach relativ kurzer Zeit hatte ich beim Lesen das Gefühl, der Autor habe einen grossen Fehler begangen und die Auflösung bereits offenbart, womit der Rest des Buches ziemlich langweilig geworden wäre.  Doch ich kann hier Entwarnung geben, Mike Landin schafft es geschickt, falsche Fährten zu legen und seine Leser an der Nase herumzuführen.

"Rote Tränen" bringt zwar nichts Aussergewöhnliches, noch nie Dagewesenes, aber das hatte ich auch nicht erwartet. Was ich erhofft habe, war spannende, kurzweilige Unterhaltung, und das vermag das Buch absolut zu liefern. Wer also einen unterhaltsamen Thriller sucht, in dem der Protagonist mal nicht  Supercop, Privatdetektiv oder Rechtsmediziner ist, sondern ein ganz normaler Mensch wie Du und ich, dem kann ich "Rote Tränen" mit gutem Gewissen empfehlen. Eklige Szenen gibt es keine, allerdings gibt es einige Ereignisse, die durchaus aufs Gemüt schlagen, daher sollten sich sehr Sensible lieber eine andere Lektüre suchen.

 

Mein Fazit

Spannender Thriller mit unerwarteten Wendungen.




Rezensionsexemplar



Montag, 27. April 2020

Eisiger Kerker



Bildquelle

von Bernadette Calonego

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 27.04.2020   
  • Aktuelle Ausgabe : 27.04.2020
  • Verlag : Calonego Media Inc.
  • ISBN: B084KSDQ6B
  • E-Buch Text: 469 Seiten
  • Sprache: Deutsch  


Die Autorin Bernadette Calonego hat mir das eBook kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!


Kaufen?


Inhalt


Ein grauenvoller Fund an einem Strand im eisigen Labrador: eine Holzkiste mit dem Skelett einer jungen Frau, die vor drei Jahren verschwand. Die linke Hand verstümmelt. Polizeidetektivin Calista Gates hofft auf einen Durchbruch in dem Fall. Die junge Ermittlerin aus Vancouver ist nach einem Überfall, den sie nur knapp überlebte, gegen ihren Willen in die Eiswüste Labradors versetzt worden. Im kanadischen Norden muss sie beweisen, dass sie trotz einer Hirnverletzung wieder voll einsatzfähig ist. Kurz nach ihrer Ankunft geschieht ein weiterer Mord im Küstendorf Port Brendan. Calista hat einen Verdacht, doch ihr Vorgesetzter Bernard Closs glaubt ihr nicht. Der neue Teamkollege Fred van Heisen dagegen schon. Im brutalen Winter Labradors kämpft Calista Gates um ihren Job, um Gerechtigkeit – und um ihr Leben. Bis es fast zu spät ist.
(Quelle: Amazon)


Meine Meinung


Lange Monate nach einem Überfall auf sie kann Calista Gates endlich wieder ihren Dienst bei der Royal Canadian Mounted Police antreten und wird prompt quer über den Kontinent versetzt. Anstelle von ihrem üblichen Dienst in Vancouver soll sie in Labrador an der Ostküste einen drei Jahre alten Mordfall lösen.

Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive der Protagonistin Calista Gates erzählt, einige Kapitel auch in der dritten Person aus der Sicht anderer Beteiligter. Calista ist Polizistin und gehört zur RCMP, den "Mounties" (erinnert sich noch jemand an die TV-Serie "Ein Mountie in Chicago"?). Sie kommt aus Vancouver, aber nachdem sie brutal und beinahe tödlich zusammengeschlagen wurde und erst nach 18 Monaten Rehabilitation wieder ihren Dienst antreten kann, wird sie in die komplett andere Ecke Kanadas versetzt, nach Labrador. Wirklich fassen konnte ich Callista nicht. Sie hat den Überfall auf sie immer noch nicht ganz verarbeitet, scheint aber lediglich physische Langzeitfolgen wie plötzlich auftretende Schmerzen zu haben. Psychisch scheint alles keine Spuren hinterlassen zu haben, obschon der oder die Täter nie gefunden wurden. Aber es muss ja auch nicht jeder Krimi oder Thriller ein psychisches Wrack als Protagonisten haben, jemand geistig Gesundes ist ja mittlerweile eine angenehme Abwechslung.

Als Handlungsort hat sich die Autorin Bernadette Calonego eine Gegend ausgesucht, die ich nur vom Namen her und auch nur wegen der (vielleicht) von dort stammenden Hunde kenne: Labrador. Die Autorin hingegen hat die Gegend schon mehrere Male bereist und schildert hier ihre Eindrücke sehr anschaulich. Der eigentliche Handlungsort Port Brendan ist fiktiv, die in der Nähe gelegene nächstgrössere Stadt (was hier rund 8000 Einwohner bedeutet) Happy Valley-Goose Bay hingegen existiert wirklich, auch wenn der Name absolut erfunden klingt (fröhliche Tal-Gans Bucht?!).

Die Krimihandlung hat mich wirklich begeistert. Bernadette Calonego schafft es wunderbar, die Spannung durchgehend hoch zu halten, ohne ihre Leser in zu hohe Puls- und Blutdruckwerte zu treiben. Eklige Stellen gibt es keine, sodass auch etwas sensiblere Gemüter mit diesem Buch zurecht kommen sollten, aber es ist und bleibt ein Krimi mit mehreren Toten. Die Ermittler wissen zu (fast) jedem Zeitpunkt gleichviel wie der Leser, der damit eingeladen wird, mitzurätseln und den Fall vielleicht noch vor der Polizei zu lösen. Ganz toll fand ich das letzte Kapitel, welches doch grosse Teile der Geschichte plötzlich in einem anderen Licht scheinen lässt.

Das Ende des Buches ist, obschon der Kriminalfall gelöst ist, mehr oder weniger offen gehalten, was mich auf eine Fortsetzung hoffen lässt. Ich habe zwar überhaupt keine Bindung zu Kanada im allgemeinen oder Labrador im Speziellen, und der subarktische Spätwinter wollte auch nicht so recht zu den hier herrschenden schon beinahe sommerlichen Temperaturen passen, aber "Eisiger Kerker" hat mich so in seinen Bann gezogen, dass ich gerne weitere Fälle mit Calista erleben möchte. Wer gerne Krimis in nicht so alltäglichen Umgebungen liest, dem lege ich diesen hier wärmstens ans Herz.

Mein Fazit

Spannender Kriminalfall in ungewohnter Umgebung






Daggis Buch-Challenge

Aufgabe 53, ein Buch, das du vor dem Erscheinungsdatum lesen durftest 

Lovelybooks Themenchallenge

Aufgabe 7, Kanada: Lies ein Buch, das mit dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse (Kanada) zu tun hat!


Rezensionsexemplar




Montag, 10. Februar 2020

[Hörbuch] Der letzte Wunsch


Bildquelle

von Andrzej Sapkowski
übersetzt durch Erik Simon
gelesen von Oliver Siebeck

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 13.07.2017  
  • Aktuelle Ausgabe : 13.07.2017
  • Verlag : Audible
  • ISBN: B07356YV2D
  • Audible-Download: 12h 09
  • Sprache: Deutsch


Hörprobe
Kaufen?



Bücher der Reihe:
Der letzte Wunsch
Zeit des Sturms
Das Schwert der Vorsehung

Das Erbe der Elfen
Die Zeit der Verachtung
Feuertaufe
Der Schwalbenturm
Die Dame vom See



Inhalt


Der Hexer Geralt von Riva verdient sein Geld mit Kämpfen gegen Ungeheuer aller Art. Über einen Mangel an Aufträgen kann er sich nicht beklagen, denn es gibt genügend Leute, die dringend Hilfe gegen Vampire, Drachen und andere dämonische Wesen brauchen. Als Geralt eines Tages einen Luftgeist befreit, schlägt ihn dieser mit der verhängnisvollen und quälenden Liebe zu der schönen Zauberin Yennefer. Und dann wird Geralts bester Freund schwer verletzt und braucht seine Hilfe...
(Quelle: Amazon)


Meine Meinung


Nachdem ich den Einstieg in die "Hexer"-Reihe erst mit dem ersten Band der Pentalogie versucht und davon nur mässig begeistert war, nahm ich einen zweiten Anlauf mit dem ersten Kurzgeschichtenband "Der letzte Wunsch". Allen, die in die Reihe einsteigen möchten, kann ich nur empfehlen, gleich zu den Kurzgeschichten zu greifen und sich die Romane für später aufzusparen.

Während sich der erste Roman "Das Erbe der Elfen" zu einem grossen Teil um Ciri dreht, steht in "Der letzte Wunsch" der Hexer Geralt im Mittelpunkt. In mehreren kurzen Erzählungen lernt der Leser ihn kennen, erfährt etwas über seine Hintergründe und begegnet dabei auch vielen anderen aus der Reihe bekannten Figuren wie beispielsweise Yennefer. Wer die Netflix-Serie "The Witcher" kennt, dem werden gleich einige der Kurzgeschichten bekannt vorkommen, denn mehr als nur eine wurden als Folgenhandlung verwendet.

Die einzelnen Kurzgeschichten wirken dabei wie ein Puzzleteil einer grösseren Geschichte, sodass "Der letzte Wunsch" fast noch mehr wie eine durchgehende, zusammenhängende Handlung wirkt als "Das Erbe der Elfen", dem ich trotz Romanform vorgeworfen habe, die Handlung wirke eher wie eine Reihe von willkürlich aneinandergereihten Anekdoten. Durch das gestraffte Tempo erschien mir dieser Band deutlich weniger langatmig und damit auch spannender als der erste Roman, wenn auch nicht alle Kurzgeschichten gleich unterhaltsam sind. Bei diesem Kurzgeschichtenband merkt man allerdings sehr gut, woher der Autor Andrzej Sapkowski seine Inspiration geholt hat, beispielsweise wenn eine Königstochter erzählt, wie sie mit einem Apfel vergiftet und dann in einen Glassarg gesperrt wurde…

Gelesen wird auch dieses Hörbuch von Oliver Siebeck, der seine Sache ordentlich, aber unauffällig machte.

Mein Fazit

Der beste Einstieg in die Reihe







Lovelybooks literarische Weltreise

7. Osteuropäische Länder (Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn) (Autor)

Lovelybooks Themenchallenge

Aufgabe 14, Kein Haustier: Lies ein Buch, auf dessen Cover ein Tier abgebildet ist, das typischerweise kein Haustier ist! (Fledermaus)

Daggis Buch-Challenge

Aufgabe 6, ein Buch mit einem Tier auf dem Cover (Fledermaus)


Montag, 3. Februar 2020

[Hörbuch] Die ??? und der tanzende Teufel


Bildquelle

von William Arden
übersetzt durch Leonore Puschert
gelesen von Bela B Felsenheimer



  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 1989
  • Aktuelle Ausgabe : 13.12.2019
  • Verlag : Europa
  • ISBN:  B081P39JWN
  • Mp3-Download: 3h 41
  • Sprache: Deutsch


Hörprobe
Kaufen?



Ja, das ist eine Buchreihe, nein, ich liste hier nicht die mittlerweile über 200 Bände auf...




Inhalt


Eine Serie von Diebstählen in Rocky Beach – und jedes Mal fehlt einer jener verbreiteten schwarzen Bordkoffer. Die drei ??? nehmen sich dieses ominösen Falles an. Und immer dann, wenn sie gerade eine neue Spur verfolgen, taucht die unheimlich reale Gestalt eines 'Tanzenden Teufels', eines Dämons aus einer fremden Kultur mit schrecklichen Drehungen und Feuer und Rauch auf …
(Quelle: Amazon)


Meine Meinung



Ich liebe die drei Fragezeichen und ich liebe die Ärzte (2020 wird das Jahr, in dem ich beide Trios live sehen werde), daher habe ich nicht lange gezögert, als ich gesehen habe, dass "Der tanzende Teufel" erstmals als Hörbuch erschienen ist, gelesen von Bela B Felsenheimer.

In Rocky Beach häufen sich Diebstähle von eigentlich nicht besonders wertvollen Dingen. Eine Puppe, eine Bohrmaschine, ein Projektor… Was kann der Dieb mit diesen Dingen anfangen wollen? Oder ist er auf der Suche nach etwas ganz anderem? Und was hat es mit dem unheimlichen Monster auf sich, das immer wieder unverhofft auftaucht? Die drei Fragezeichen ermitteln…

Da es sich hier um ein Kinderbuch handelt, ist der Umfang der Handlung natürlich nicht besonders gross, in rund dreieinhalb Stunden ist die Geschichte vorbei. Es gibt einige überraschende Wendungen und wer gerne miträtselt ist hier definitiv am richtigen Ort (auch wenn einige Schlussfolgerungen für Erwachsene etwas gar naheliegend sind oder gar durch den Klappentext verraten werden). Die eine oder andere Situation kann für sensible Kinder etwas gar aufregend sein, die Handlung lauft aber grösstenteils ohne Gewalt ab. Ich selber habe die Reihe ab ca. 8 Jahren gelesen und erachte sie ab diesem Alter als problemlos.

Nach jahrelangem Hörspielkonsum der drei Detektive war es für mich erst mal ziemlich komisch, die Geschichte von nur einer Stimme erzählt zu hören, wo ich mir doch immer eine grosse Anzahl davon gewohnt bin. Ein Hörbuch ist halt schon ein ganz anderes Erlebnis als ein Hörspiel. Bela B macht seine Arbeit aber solide, sodass ich ihm gerne ein paar Stunden zugehört habe. Allerdings scheint er ziemlich Geschmackssache zu sein, bei Amazon gibt es ein paar ganz üble Bewertungen seiner Leistung.

Mein Fazit

Unterhaltsame Lesung eines Kinderkrimis










Lovelybooks literarische Weltreise

14. USA, Kanada (englischsprachiger Teil)

Lovelybooks Themenchallenge

Aufgabe 3, Keine Liebesgeschichte: Lies ein Buch ohne Liebesgeschichte!

Daggis Buch-Challenge

Aufgabe 34, ein Buch aus dem Bereich Kinder- oder Jugendbuch 



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...