Posts mit dem Label Märchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Märchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Dezember 2019

[Hörbuch] The Wrath and the Dawn



Bildquelle


von Renee Ahdieh
gelesen von Ariana Delawari


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :  12.05.2015  
  • Aktuelle Ausgabe :  12.05.2015
  • Verlag : Listening Library
  • ISBN: B00VQTEEVA
  • Audible-Download: 10h 38
  • Sprache: Englisch


Das Buch ist auf deutsch unter dem Titel "Zorn und Morgenröte" beim ONE Verlag erschienen.



Hörprobe
Kaufen?



Bücher der Reihe:
The Moth and the Flame
The Crown and the Arrow
The Wrath and the Dawn
The Mirror and the Maze
The Rose and the Dagger



Inhalt


Sie erzählt um ihr Leben ... Shahrzad hat ihre beste Freundin an den Kalifen verloren, und nun will sie nur noch eins: ihre Freundin rächen. Und so meldet sie sich freiwillig, um den jungen Herrscher zu heiraten, der jede seiner willkürlich ausgesuchten Bräute direkt nach der Hochzeitsnacht hinrichten lässt. Doch Shahrzad hat nicht vor zu sterben. Sie möchte überleben und den Mann töten, der ihr die Freundin genommen hat. Im Angesicht der Morgenröte beginnt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen. Und tatsächlich: Shahrzad bekommt einen Tag Aufschub. Doch mit den Geschichten und den Nächten, die vergehen, muss sie erkennen, dass Chalid nicht der Tyrann ist, für den ihn alle halten. Shahrzad fühlt, dass sie dabei ist, sich ausgerechnet in den Mann zu verlieben, den sie so sehr hassen möchte ...
Eine farbenprächtig erzählte Geschichte rund um eine große und unmöglich erscheinende Liebe – dramatisch, emotional, zum Wegträumen schön
(Quelle: ONE)


Meine Meinung


Shahrzad hat ihre beste Freundin verloren, nachdem diese den Kalifen geheiratet hat. Denn dieser lässt jede seiner Bräute noch in der Hochzeitsnacht hinrichten, um am nächsten Tag gleich wieder zu heiraten. Shahrzad sinnt auf Rache und lässt sich deshalb auf ein gefährliches Spiel ein: sie heiratet den Kalifen selbst und erzählt ihm nachts ein spannendes Märchen, das sie mit einem Cliffhanger beendet, damit sie eine weitere Nacht zum weitererzählen erhält. Und je länger sie dem Kalifen Märchen erzählt, desto besser lernt sie ihn und seine Beweggründe kennen…

"The Wrath and the Dawn" (auf deutsch "Zorn und Morgenröte") ist eine neue Version der Märchen aus 1001 Nacht. Leider nehmen die Märchen selbst nur einen ziemlich kleinen Teil der Geschichte ein. Der grösste Teil der Erzählung dreht sich um Shahrzad und ihre Gefühle gegenüber dem Kalifen, was das Buch zu einer nicht besonders aufregenden Liebesgeschichte macht. Schade, da hätte ich mir mehr erhofft. Auch die Figuren strotzen vor Klischees, vor allem Shahrzad verdrängt alles, was passiert ist, wenn man ihr nur tief genug in die Augen schaut. Der Kalif mordet, der Kalif vergewaltigt, der Kalif behandelt sie wie einen Hund, aber sieht er nicht toll aus… Zudem kann sie alles, ist unglaublich schön und klug und begabt und und und, einfach nur langweilig.

Gelesen wird das Hörbuch im englischen Original von Ariana Delawari. Leider wusste ich schon nach den ersten paar Sätzen, dass ich die Sprecherin auf meine "geht gar nicht"-Liste setzen muss. Ariana Delawari liest keine Sätze, sondern einzelne Wörter. So klingt das Hörbuch, wie wenn es von einer Grundschülerin vorgelesen würde – mit dem einzigen Unterschied, dass die Sprecherin die einzelnen Wörter flüssig ohne zu Stocken hervorbringt. Schade, denn so wird das Hörbuch zu einer ziemlichen Tortur.

Mein Fazit

Schlechte Lesung einer eher faden Geschichte.









Dienstag, 18. Dezember 2018

Ferdinand der letzte Weihnachtsdrache


Bildquelle

von Audrey Harings

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 25.11.2018
  • Aktuelle Ausgabe : 25.11.2018
  • Verlag : AH Tales and Stories S.L.
  • ISBN: 9788494830341
  • Flexibler Einband 192 Seiten
  • Sprache: Deutsch


Die Autorin Audrey Harings und der AH Tales and Stories Verlag haben mir das Taschenbuch im Rahmen einer Lovelybooks-Leserunde kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!


Kaufen?



Inhalt


Verborgen in einer Höhle, getarnt von einer dicken Schneeschicht lebt ein einsamer Drache. Ferdinand ist ein Weihnachtsdrache und er ist der letzte seiner Art. Ehrlich gesagt, hat er noch drei Geschwister, doch die schlummern seit Jahrhunderten in magischen Dracheneiern. Alleine kann Ferdinand seine Geschwister nicht aufwecken. Er hatseine Magie verloren, die Menschen glauben nicht mehr an ihn. Er versinkt in tiefe Traurigkeit.Da plumpst eines Tages die unglückliche Fledermaus Hugo in seine Höhle. Sie ist von zuhause ausgerissen und will nicht länger eineFledermaus sein. Zusammen mit Hugo erkundet Ferdinand die Nacht. Vielleicht gibt es irgendwo da draußen jemanden, der an ihnglaubt und ihm seine Magie zurückgibt? Und was hat die Henne Hilde damit zu tun?Finde es heraus und begleite Ferdinand in das wohl wichtigste Abenteuer seines Lebens.
(Quelle: Amazon)


Meine Meinung


Ferdinand ist ein Drache, aber nicht irgendeiner: ein Weihnachtsdrache ist er, und zwar der letzte seiner Art. Er hat zwar drei Dracheneier bei sich, aber die werden nur ausschlüpfen, wenn die Menschen wieder an die Weihnachtsdrachen glauben. Zum Glück gibt es Greta, die sich an ihre Lieblingsweihnachtsgeschichte erinnert und ihrem Enkel Max aus dem Buch über die Weihnachtsdrachen vorliest…

Der Titel verrät schon ziemlich viel über das schmale Büchlein, dass eine rührende Weihnachtsgeschichte für Kinder enthält. Magie und Freundschaft bilden den Hauptinhalt der Geschichte, die viele spannende Stellen enthält, aber nie gruselig wird. Daher kann das Buch mit gutem Gewissen auch schon kleineren Kindern vorgelesen werden. Wer schon selber lesen kann, dem wird die Lektüre durch einfache, kindgerechte Sprache, eine grosse Schrift und viele Illustrationen angenehmer gestaltet. Aber auch Erwachsene können hier ruhig zugreifen. Die knapp 150 Seiten sind zwar schnell durchgelesen, aber nie langweilig. Wer eine schnelle Lektüre sucht, bei dem es dem Leser wohlig-warm ums Herz wird, der ist hier richtig.


Mein Fazit

Magie und Freundschaft für zauberhafte Weihnachten








Rezensionsexemplar 

Montag, 8. Oktober 2018

[Hörbuch] Der Zauberer von Oz


Bildquelle

von Lyman Frank Baum
übersetzt durch Jürgen Beck
gelesen von Uta Kroemer



  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 15. November 2017
  • Aktuelle Ausgabe : 15. November 2017
  • Verlag : SAGA Egmont
  • ISBN: B077FVMNZY
  • Mp3-Download: 4h 33
  • Sprache: Deutsch


Hörprobe
Kaufen?



Inhalt


Ein mächtiger Wirbelsturm reißt ein Holzhaus in die Luft und trägt es über viele Meilen hinweg in ein geheimnisvolles Land. Es ist kaum gelandet, da fangen für Dorothee und ihren Hund Toto die merkwürdigsten Abenteuer und Verwicklungen an, doch sie finden Freunde: einen Löwen, der mutig sein will, eine Vogelscheuche, die es zu Verstand bringen will, und einen Holzfäller aus Blech, der ein richtiges Herz haben will.

Schließlich gelangen die vier in das Land des Zauberers Oz, von dem sie sich die Erfüllung ihrer Wünsche erhoffen, der sich aber als ein harmloser Schwindler entpuppt. Sie brauchen keine Zauberkünste, denn sie haben sich durch Taten tüchtig gemacht. Und auch Dorothees größter Wunsch geht in Erfüllung: Silberschuhe tragen sie in ihre Heimat Kansas zurück.
(Quelle: Amazon)


Meine Meinung



Als Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto während eines Sturms in das ferne Land Oz geweht wird, will sie nur so schnell wie möglich wieder nach Hause. Doch der Weg zurück ist länger als erhofft, und zusammen mit ihren Freunden muss sie erst noch viele Gefahren meistern…

"Der Zauberer von Oz" ist eines der bekanntesten klassischen englischsprachigen Kinderbücher. Die Meisten werden wohl zumindest eine Verfilmung kennen, sei es die mit Judy Garland aus dem Jahr 1939 oder eine neuere. Zur Geschichte muss ich daher nicht mehr viel sagen, ein kleines Mädchen weit weg von zu Hause, ein feiger Löwe, ein Bleckmann ohne Herz und eine dumme Vogelscheuche machen sich auf die Suche nach dem Zauberer von Oz, weil sie von ihm erwarten, dass er alle ihre Wünsche erfüllen kann. Die Geschichte wird in der dritten Person aus der Sicht von Dorothy erzählt und der Schreibstil erinnert an alte Märchen. Während Kinder sich wohl vor allem ab den lustigen Figuren amüsieren (und vor manchen vielleicht auch etwas gruseln) werden, können sich die erwachsenen Leser mehr auf die philosophischen Fragen konzentrieren. Was ist Mut, was hilft ein Herz ohne Verstand oder umgekehrt, wann heiligt der Zweck die Mittel? So kann das Buch nicht nur die Kleinen, sondern die ganze Familie unterhalten, womit es in meinen Augen zu Recht zum Klassiker wurde.

Leider habe ich bei der Auswahl des Hörbuchs nicht auf den Sprecher geachtet und bin wieder bei Uta Kroemer gelandet, die mir schon bei "Alice im Wunderland" den Spass verdorben hat. "Der Zauberer von Oz" liest sie nicht ganz so schlimm, aber sie klingt immer noch sehr gelangweilt und hörbares Blättern, Atmen und Schlucken wirken unprofessionell.

Meine Meinung

Hervorragende Geschichte, schwache Lesung








Samstag, 29. September 2018

Die drei Magier - Das magische Labyrinth


Bildquelle

von Matthias von Bornstädt

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 18.09.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 18.09.2017
  • Verlag : Ars Edition
  • ISBN: 9783845816739
  • Fester Einband: 160 Seiten
  • Sprache: Deutsch



Der Ars Edition Verlag und Netgalley haben mir das eBook kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!




Leseprobe
Kaufen?



Bücher der Reihe:
Das magische Labyrinth
Geheimnis im Geisterwald
Das gestohlene Drachenfeuer
Die schwarze Höhle



Inhalt


Im kleinen Städtchen Mühlfeld geht es immer beschaulich zu. Hier passiert nie etwas Aufregendes.

Stimmt's?

Nein, ganz und gar nicht!

Conrad, Mila und Vicky geraten nach einem Sprung in den Badeweiher plötzlich in eine fremde Welt. Und in der gibt es sprechende Bäume, kluge Katzen und freundliche Hexen! Die Bewohner dieses ungewöhnlichen Ortes nennen ihre Welt Algravia und sind davon überzeugt, dass die drei Kinder die lange erwarteten drei Magier sind, die Algravia vor den gemeinen Machenschaften des fiesen Zauberers Rabenhorst retten sollen.

Doch Conrad, Mila und Vicky haben keine Ahnung von Zauberei, also müssen sie wohl die Falschen sein. Oder doch nicht ...?
(Quelle: Ars Edition)


Meine Meinung



Conrad, Mila und Vicky wollten eigentlich nur an den See baden gehen, als sie sich urplötzlich in einer fremden Welt wiederfinden und von gefährlich aussehenden Wesen gejagt werden. Sind sie wirklich die drei Magier, von denen die Rede ist? Aber die drei haben doch gar keine Ahnung von Magie?!

Die Geschichte wird in der dritten Person in der Vergangenheit aus der Sicht eines allwissenden Erzählers geschildert. Im Fokus stehen dabei die drei Protagonisten Con, Mila und Vicky. Die drei sind muntere, neugierige Schulkinder, die kein Problem damit haben, sich in Abenteuer zu stürzen, auch wenn Vicky eigentlich lieber nur mit einem spannenden Buch auf dem Sofa sitzen würde. Die Figuren sind nicht allzu tiefgründig gezeichnet, aber bestimmt findet jeder junge Leser jemanden, mit dem er/sie sich identifizieren kann. Wie bei Kinderbüchern üblich gibt es eine klare Trennung zwischen Gut und Böse, sodass auch die Kleinen sicher wissen, was sie von wem zu halten haben.

Die Handlung erinnert an ein Märchen und richtet sich klar an Kinder, ohne dabei für Erwachsene zu langweilig zu werden. Drei Kinder verschlägt es überraschend in eine Zauberwelt, die sie retten sollen, ohne genau zu wissen, wie man das anstellen soll. Für Erwachsene ist bleibt die Geschichte einigermassen vorhersehbar, aber für Kinder wird sie ausreichend Überraschungen bereithalten, ohne unübersichtlich oder zu kompliziert zu werden. Viele der Nebenfiguren sind bezaubernde fremde Wesen, die sicher bei manchem Kind die Fantasie anregen werden.

Der Schreibstil ist kindgerecht eher einfach gehalten, ohne dabei langweilig zu werden. Viele schwarzweisse Illustrationen im Comicstil lockern den Fliesstext auf, damit auch noch nicht so geübte Leser schnell durch die Seiten kommen. Ich würde das Buch ab etwa sechs Jahren empfehlen, es gibt hier zwar auch Bösewichte, aber wirklich unheimlich wird die Geschichte nicht.

"Das magische Labyrinth" ist der erste Band der Kinderbuchreihe, drei Nachfolger mit neuen Abenteuern der drei Kinder sind bereits erschienen. Wie ich gesehen habe, basiert dieses Buch auf einem Brettspiel, sodass begeisterte Fans die Abenteuer der drei auch nachspielen können.

Mein Fazit

Magischer Start in die Kinderbuchreihe.









ABC-Challenge der Protagonisten

Vicky = V weiblich


Rezensionsexemplar


Donnerstag, 10. Mai 2018

Die silberne Königin


Bildquelle

von Katharina Seck

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 14.10.2016
  • Aktuelle Ausgabe : 14.10.2016
  • Verlag : Bastei Lübbe
  • ISBN: 9783404208623
  • Flexibler Einband 400 Seiten
  • Sprache: Deutsch 


Leseprobe
Kaufen?



Inhalt


Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen Winter gefangen, es droht unter den Schneemassen zu ersticken. Alles ändert sich, als die 24-jährige Emma in die Chocolaterie von Madame Weltfremd kommt und diese ihr ein Märchen erzählt, das Märchen der silbernen Königin. Denn darin verborgen liegt die Wahrheit – über den Winterfluch, über den kaltherzigen König und über Emma selbst …
Ein atemberaubender Roman voller Spannung und Romantik - ausgezeichnet mit dem Seraph Literaturpreis als Bestes Fantasy-Buch des Jahres!
(Quelle: Bastei Lübbe)


Meine Meinung


Emma lebt in einem Land, in dem immer Winter herrscht. Durch ihren neuen Job bei einer Schokoladenherstellerin lernt sie den König kennen, der an der Wettersituation nicht unschuldig zu sein scheint…

Die Geschichte wird in der dritten Person aus der Sicht der Protagonistin Emma erzählt. Emma glaubt an das Gute im Menschen und kümmert sich mehr um die Leute um sich als um sich selber. Eigentlich ist sie recht sympathisch, ich fand sie aber irgendwie nur nett (ja, nett im Sinne von langweilig)…

Die Geschichte ist linear aufgebaut, enthält keine grossen Überraschungen und erinnert stark an ein Märchen. Manche Elemente wurden sogar direkt aus bekannten Märchen entnommen, beispielsweise Emmas Aufenthalt im Schloss, während dem sie dem König jeden Abend ein Teil einer Geschichte erzählt, aber nicht alles, damit er sie am Leben lässt, weil er wissen will, wie es weitergeht (1001 Nacht, anyone?). Auch das Königreich, in dem immer Winter herrscht, erinnert an eine andere Geschichte, Narnia. So bringt "Die silberne Königin" nicht viel Innovation, hat die übernommenen Ideen aber auf eine ansprechende Art zusammengeführt, sodass ich durchaus interessiert zu Ende gelesen habe.

Das Buch ist aus zwei Teilen aufgebaut, der erste spielt bevor Emma auf das königliche Schloss gelangt, der zweite danach. Der erste Teil hat mir dabei deutlich besser gefallen, er schien mir märchenhafter, bezaubernder. Das lag wohl unter anderem daran, dass sich die erste Buchhälfte in erster Linie um den Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, gekümmert hat. Diese ist der Autorin deutlich besser gelungen als die recht vorhersehbare Handlung an sich.

Auch wenn das Buch als Märchen erscheint, Kindern würde ich die Lektüre nicht empfehlen, es richtet sich eindeutig an Erwachsene. Der Schreibstil der Autorin Katharina Seck lässt sich flüssig lesen, sodass ich das Buch schnell durch hatte.

Mein Fazit

Wenig eigene Ideen, aber trotzdem berührend.







ABC-Challenge der Protagonisten

Emma = E weiblich

Cover Challenge

Aufgabe 14, ein Buch mit einem Gebirge auf dem Cover.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...