Posts mit dem Label Random werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Random werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Februar 2020

Monats-Rückblick Januar






Bücher gelesen:             7   (davon 5 eBooks)
Hörbücher gehört:        3
Seiten gelesen: ca.    1800
Seiten pro Tag: ca.       55




Im Janaur habe ich folgende Bücher gelesen:

"Assassin's Creed - Das ultimative Kompendium" von Arin Hiscock-Murphy
"Der letzte Schnitt" von Carlo von Ah
"Lockwood & Co. - Der verfluchte Dolch" von Jonathan Stroud
"Die Grimm-Chroniken 1 - Die Apfelprinzessin" von Maya Shepherd
"Café Sehnsucht 1 - Lenis Geheimnis" von Ella Wünsche
"Magisch verschneit" von Ina Linger
"Die Gaben des Todes" von Martin Krüger (Rezi folgt)



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Das Erbe der Elfen" von Andrzej Sapkowski
"Die drei ??? und der tanzende Teufel" von William Arden
"Der letzte Wunsch" von Andrzej Sapkowski (Rezi folgt)


Top/Flop des Monats

Während ich den ersten Band der Hexer-Pentalogie, "Das Erbe der Elfen" von Andrzej Sapkowski, eher so mittelmässig fand, konnte mich "Der letzte Wunsch", die Kurzgeschichstensammlung zur Reihe, deutlich mehr begeistern. 

Eher gelangweilt hat mich hingegen "Magisch verschneit" von Ina Linger, vor allem fand ich die Protagonistin Trish ziemlich umsympathisch.





Neuzugänge 

Auch im Januar gab's einige Neuzugänge, wenn auch grösstenteils in elektronischer Form. Wer sich nun fragt, wieso ich mir den ersten Band der "Tavaruk-Saga" doppelt geholt habe: ich habe das Projekt beim Crowdfundig unterstützt und habe daher neben der definitiven Version auch noch eine Vorabversion erhalten.


Montag, 4. November 2019

Monats-Rückblick Oktober





Bücher gelesen:             5   (davon 4 eBooks)
Hörbücher gehört:        2
Seiten gelesen: ca.    1850
Seiten pro Tag: ca.       60




Im Oktober habe ich folgende Bücher gelesen:

"Am Ende des Schweigens" von Charlotte Link
"Das Erbe der Macht 20 - Seeensplitter" von Andreas Suchanek
"Ostfriesennacht" von Klaus-Peter Wolf (Rezi folgt)
"Die 12 Häuser der Magie 1 - Schicksalswächter" von Andreas Suchanek (Rezi folgt)
"Schneeflockenträume" von Debbie Macomber (Rezi folgt)



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Der Store" von Rob Hart
"Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin


Top/Flop des Monats

Wie immer haben mir die Bücher von Andreas Suchanek super gefallen. "Am Ende des Schweigens" von Charlotte Link fand ich hingegen ziemlich zäh.

Mitte Oktober war ich zum ersten Mal in Berlin, da musste natürlich auch ein passendes Foto beim Hörbuchhören her: Berlin Alexanderplatz auf dem Alexanderplatz Berlin ;-)






Neuzugänge 

Eingekauft habe ich natürlich auch im Oktober wieder. Das Buch über das KZ Sachsenhausen habe ich vor Ort bei einer Besichtigung gekauft. Amuria habe ich über Lovelybooks gewonnen.







Dienstag, 1. Oktober 2019

Monats-Rückblick September






Bücher gelesen:             4   (davon 2 eBooks)
Hörbücher gehört:        2
Seiten gelesen: ca.    1400
Seiten pro Tag: ca.       45




Im September habe ich folgende Bücher gelesen:

"Hund aufs Herz" von Mirjam Müntefering
"Die ewigen Toten" von Simon Beckett
"Robinson Crusoe" von Daniel Defoe (Rezi folgt)
"Das Erbe der Macht 19 - Blutzeit" von Andreas Suchanek



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Der Drachenbeinthron" von Tad Williams
"Todesmal" von Andreas Gruber (Rezi folgt)



Top/Flop des Monats

Gut gefallen hat mir "Die ewigen Toten" von Simon Beckett, auch wenn es "nur" eine neue Variante des altbekannten Reihen-Schemas ist. Ziemlich zäh fand ich allerdings "Robinson Crusoe" von Daniel Defoe. Das Buch ist mittlerweile ja auch 300 Jahre alt...


Neuzugänge 

Zwei Prints, eines davon ein Gastgeschenk bei einer Tagung. Zudem sind ein paar eBook und Hörbücher als Audiodatei neu eingezogen, alles Rezi-Exemplare.





Dienstag, 3. September 2019

Monats-Rückblick August





Bücher gelesen:             7  (davon 3 eBooks)
Hörbücher gehört:        4
Seiten gelesen: ca.    2500
Seiten pro Tag: ca.       80




Im August habe ich folgende Bücher gelesen:

"Stravaganza 3 - Stadt der Blumen" von Mary Hoffman
"Lethal White" von Robert Galbraith
"The secret Garden" von Frances Hodgson Burnett
"Ein MORDs-Team 24 - Inferno" von Andreas Suchanek
"The Kingdom - Das Erwachen der Seele" von Jess Rothenberg
"Kalendermord" von H.C. Scherf  (Rezi folgt)
"CyberWorld 7.0 - Bunker 7" von Nadine Erdmann (Rezi folgt)


Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Dark Secret - Mörderische Jagd" von Douglas Preston und Lincoln Child
"Vaterland" von Robert Harris
"Rivers of London" von Ben Aaronovitch (Rezi folgt)
"Schsch!" von Karen Rose  (Rezi folgt)





Top/Flop des Monats

Wie erwartet fand ich auch den Abschlussband der "CyberWorld"-Reihe von Nadine Erdmann wieder grandios. Enttäuscht hat mich leider "Kalendermord" von H.C. Scherf.




Neuzugänge 

Ein paar eBooks sind neu eingezogen, plus das Rezi-Exemplar "The Kingdom - Das Erwachen der Seele" von Jess Rothenberg.

Dienstag, 6. August 2019

Monats-Rückblick Juli




Bücher gelesen:             7  (davon 1 eBook)
Hörbücher gehört:        4
Seiten gelesen: ca.    2400
Seiten pro Tag: ca.       75




Im Juli habe ich folgende Bücher gelesen:

"Polyglott Reiseführer Berlin on tour" von Manuela Blisse und Uwe Lehmann
"Erebos" von Ursula Posznaski
"Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler 2: Jagd auf den Unsichtbaren" von Christian Humberg und Bernd Perplies
"Kalter Grund" von Eva Almstädt
"The Rock n' Roll Waitress at the Hard Rock Café" von Rita Gilligan
"Todesspiele" von Karen Rose
"Anus Mundi" von Wiesław Kielar



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Young World - Die Clans von New York" von Chris Weitz
"The School for Good and Evil" von Soman Chainani
"Magic Cleaning" von Marie Kondo
"Magic Cleaning 2" von Marie Kondo (Rezi folgt)



Top/Flop des Monats

Ein neues Lieblingsbuch hat mir der Juli nicht gebracht, aber "Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler 2: Jagd auf den Unsichtbaren" von Christian Humberg und Bernd Perplies hat mich sehr gut unterhalten. Enttäuscht war ich hingegen von "The School for Good and Evil" von Soman Chainani. Das (Hör-)Buch stand lange auf meiner Wunschliste, da hatte ich mehr erwartet.




Neuzugänge 

Der Juli war ein Jubiläums-Monat. Sowohl zur Mondlandung (50 Jahre) wie auch zu meinem alljährlichen Besuch beim Schweizer Nationalcircus Knie (100 Jahre) habe ich mir ein Buch gekauft. Auch eBooks und Hörbücher sind einige eingezogen, plus ein Print aus meiner Region ;-).






Dienstag, 2. Juli 2019

Monats-Rückblick Juni




Bücher gelesen:             4  (davon 4 eBooks)
Hörbücher gehört:        4
Seiten gelesen: ca.    1400
Seiten pro Tag: ca.       45




Im Juni habe ich folgende Bücher gelesen:

"Unbarmherzig" von Inge Löhnig
"Das Geheimnis der vier Briefe" von Sophie Hannah
"Das Erbe der Macht 18: Blutnacht" von Andreas Suchanek
"Der Fluch des Hauses Foskett" von M. R. C. Kasasian (Rezi folgt)



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Scharnow" von Bela B. Felsenheimer
"Ich muss mit auf Klassenfahrt - meine Tocher kann sonst nicht schlafen" von Lena Greiner
"Ein Sommer in Sommerby" von Kirsten Boie (Refi folgt)
"Blutwette"von Andreas Franz (Rezi folgt)




Top/Flop des Monats

Ich habe schon lange nicht mehr so wenig gelesen wie im Juni, ich komme einfach nicht aus der Flaute raus. Dabei haben mir "Unbarmherzig" von Inge Löhnig und der neuste "Das Erbe der Macht"-Band wirklich gut gefallen...

Schon nach kurzem Hören  habe ich "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat" von Uwe Kling abgebrochen. Ich kam mit dem Stil einfach nicht zurecht. "Blabla" sagte X. "Blabla" sagte Y. "Blabla" sagte Z. Klick klick. Nee, nichts für mich. Darum gibt's zu diesem Hörbuch auch keine Rezi.

Neuzugänge 

An Pfingsten war ich an der FedCon und habe mir zwei Bücher gekauft, gleich beim Autor und natürlich mit Widmung ;-) "Die Zwerge" habe ich aus einem offenen Bücherschrank mitgenommen, als ich ein paar Bücher dagelassen habe.





Mittwoch, 5. Juni 2019

Monats-Rückblick Mai





Bücher gelesen:             6  (davon 2 eBooks)
Hörbücher gehört:        5
Seiten gelesen: ca.    2200
Seiten pro Tag: ca.       70




Im Mai habe ich folgende Bücher gelesen:

"Das vierzehnte Opfer" von D.M. Pulley
"Die Tavaruk-Saga 1: Weltenretter" von Marco Geiger
"Peter und die Wilden" von Ueli Niederberger und Lukas Egger
"Dry" von Neal und Jarrod Shusterman
"Stravaganza 2: Stadt der Sterne" von Mary Hoffman
"Hazel Wood - Wo alles beginnt" von Melissa Albert (Rezi folgt)



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Climbing Everest" von George Mallory
"City of fallen Angels" von Cassandra Clare
"City of lost Souls" von Cassandra Clare
"City of heavenly Fire" von Cassandra Clare (Rezi folgt)
"Rachgier" von Val McDermid (Rezi folgt)



Top/Flop des Monats

Ok, da ich den Autoren persönlich kenne, bin ich vielleicht etwas voreingenommen, aber "Die Tavaruk-Saga 1: Weltenretter" von Marco Geiger ist wirklich ein tolles Buch! Bis zum 23. Juni könnt ihr euch noch bei der Crowdfunding Kampagne beteiligen und euch euer eigenes Exemplar sichern (Link im Post). "Rachgier" von Val McDermid hat mich hingegen ziemlich entäuscht.




Neuzugänge 

Gekauft habe ich gar nichts im Mai, aber ein paar Rezi-Exemplare (die meisten als eBook) angefragt und auch erhalten ;-)




Mittwoch, 1. Mai 2019

Monats-Rückblick April







Bücher gelesen:             8  (davon 8 eBooks)
Hörbücher gehört:        3
Seiten gelesen: ca.    2100
Seiten pro Tag: ca.       70




Im April habe ich folgende Bücher gelesen:

"Magnus Chase and the Sword of Summer" von Rick Riordan
"Mord im Dienstbotenzimmer" von Amy Myers
"Doors - Der Beginn" von Markus Heitz
"Die Tränen der Kinder" von Alex Thomas
"Das Erbe der Macht 17 - Seelenmosaik" von Andreas Suchanek
"Mercator 1 - Die Seelenhändlerin" von Nicole Wittig
"Fatimas Flucht" von Eva Völler (Rezi folgt)
"Der Augensammler" von Sebastian Fitzek (Rezi folgt)



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Red Rising" von Pierce Brown
"Red Rising 2 - Im Haus des Feindes" von Pierce Brown (Rezi folgt)
"Der Räuber Hotzenplotz" von Ottfried Preussler (Rezi folgt)



Top/Flop des Monats

Wie immer konnte mich Andreas Suchanek begeistern. Auch den Einsteigsband "Doors - Der Beginn" von Markus Heitz fand ich sehr spannend. Nicht gepackt haben mich hingegen "Mord im Dienstbotenzimmer" von Amy Myers und "Die Tränen der Kinder" von Alex Thomas.


Neuzugänge 

Für "Ostseerache" darf ich mich bei Daggi bedanken, das Buch habe ich bei ihrer letztjährigen Challenge gewonnen. Den zweiten Band der "Lucius Adler"-Reihe habe ich letztes Wochenende an der MagicCon gekauft und auch gleich von Christian Humberg signieren lassen.





Sonntag, 14. April 2019

Vorschau/Werbung: Die Tavaruk-Saga








Heute geht es um ein Buch, das gar noch nicht erschienen ist: "Weltenretter", der erste Band der "Tavaruk-Saga". Da es sich beim Autoren Marco Geiger um einen gemeinsamen Freund meines Bruders und mir handelt, habe ich die Vorab-Version des Taschenbuchs von meinem Bruder geschenkt erhalten (ich habe es allerdings noch nicht gelesen, wird bald nachgeholt).

Marco Geiger ist nun auf der Suche nach finanzieller Unterstützung. Wer die Inhaltsangabe interessant findet, darf sich gerne auf Marcos Startnext Crowdfunding-Seite über das Projekt informieren. Dort findet ihr eine Leseprobe, eine Hörprobe des (provisorischen) Hörbuchs, ein Video etc. Vielleicht finden sich ja genug Leute, die das Buch unterstützenswert finden, um alle Crowdfunding-Ziele zu erreichen? Ich selber habe das Projekt natürlich auch schon unterstützt.



Inhalt des Buches


Die Welt Tavaruk ähnelt Europa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Die Menschen verfügen über Dampfkraft und in einem gewissen Umfang auch über Elektrizität. Allerdings haben sie die Magie noch nicht vergessen, und der Gedanke an den Vollmond und die Kreaturen, die er anlockt, lässt sie schaudern.
Ein Artefakt, von dem das Schicksal dieser Welt abhängt, verschwindet auf mysteriöse Weise – und so schickt der Magier Mikadélu drei durch eine Prophezeiung Auserwählte zusammen auf die Suche danach.
Drei Menschen, die kaum unterschiedlicher sein könnten:
Rosabel mit den roten Dreadlocks, Tänzerin in einem zwielichtigen Nachtclub. Vigo, ehemaliger Soldat und Stadtwächter, der inzwischen als Metronautfahrer arbeitet. Shaina, Studentin der Magie, deren Gesicht durch Verbrennungen entstellt ist.
Während die drei auf ihrer gefahrvollen Reise sind, gewinnt eine Gruppe fanatischer Angehöriger des Sonnenordens immer mehr Einfluss im Königreich Cor.
(Quelle: Marco Geiger)



Dienstag, 2. April 2019

Monats-Rückblick März



Bücher gelesen:             5  (davon 5 eBooks)
Hörbücher gehört:        4
Seiten gelesen: ca.    1500
Seiten pro Tag: ca.       50




Im März habe ich folgende Bücher gelesen:

"Das Labyrinth erwacht" von Rainer Wekwerth
"Ein MORDs-Team 22: Die Evakuierung" von Andreas Suchanek
"Das Erbe der Macht 16: Hexenholz" von Andreas Suchanek
"Throne of Glass 1: Die Erwählte" von Sarah J. Maas
"Der Augenmacher" von Elias Haller



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Es" von Stephen King
"Die eisblaue Spur" von Yrsa Sigurðardóttir
"Die Krone der Sterne" von Kai Meyer (Rezi folgt)
"Die Meisterdiebin" von Tess Gerrittsen (Rezi folgt)



Top/Flop des Monats

Wie immer haben mir Andreas Suchaneks Bücher äusserst gut gefallen. Von "Throne of Glass 1: Die Erwählte" hatte ich anhand der tollen Bewertungen bei Amazon und Co. mehr erwartet, ich werde die Reihe nicht weiterverfolgen. Dass mit die Lust zum Lesen etwas fehlt, merkt man gut an den Seitenzahlen. Im Schnitt 50 Seiten täglich, üblich ist bei mir das Doppelte oder gar Dreifache. Hoffentlich bessert das im April wieder...


Neuzugänge 

Besonders habe ich mich über "Weltenretter" gefreut, das mir mein Bruder geschenkt hat. Das Buch ist nämlich gar noch nicht fertig, mein Exemplar ist ein limitierter erster Entwurf eines gemeinsamen Freundes. "Skylark" habe ich bei Favolas ABC-Challende der Protagonisten 2018 gewonnen, worüber ich mich natürlich auch sehr freue.





Freitag, 1. März 2019

Monats-Rückblick Februar


Mein einziges Printexemplar im Februar



Bücher gelesen:             6  (davon 5 eBooks)
Hörbücher gehört:        4
Seiten gelesen: ca.    2100
Seiten pro Tag: ca.       75




Im Februar habe ich folgende Bücher gelesen:

"Sankt Martin" von Kerstin Rech
"19 - Das erste Buch der magischen Angst" von Rose Snow
"GIER - Wie weit würdest du gehen?" von Marc Elsberg
"Breathe - Flucht nach Sequoia" von Sarah Crossan
"Dornenspiele" von Brida Anderson
"Die fatale Lust der Mademoiselle Julie" von Danielle Thiéry (Rezi folgt)



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Die Seiten der Welt 3 - Blutbuch" von Kai Meyer
"Die Spur der Bücher" von Kai Meyer



Top/Flop des Monats

Irgendwie will das Jahr für mich nicht so richtig in Schwung kommen. Eine Mischung aus "meh" und "ganz ok", aber keine Highlights im Februar. Darum habe ich auch verhältnismässig wenig gelesen, die Lust fehlte einfach. Die beiden Hörbücher haben mir ganz gut gefallen, da ich aber beide Bücher schon mal gelesen habe, war es auch hier nichts besonderes. Na ja, hoffen wir auf den März...


Neuzugänge 

Ganz überraschend (ich hatte den betreffenden Thread nicht mehr im Auge) hat mich im Februar ein Hörbuchpaket erreicht, dass ich bei der letztjährigen "Sound der Bücher"-Aktion von Lovelybooks gewonnen habe. Keines davon kenne ich bereits, daher erwarten mich hoffentlich viele unterhaltsame Hörstunden. Zwei Neuerscheinungen habe ich mir geleistet, plus Reisevorbereitungen für den Osterurlaub. Und natürlich sind auch ein paar eBooks frisch eingezogen.






Samstag, 2. Februar 2019

Monats-Rückblick Januar




Bücher gelesen:             9  (davon 6 eBooks)
Hörbücher gehört:        4
Seiten gelesen: ca.    4000
Seiten pro Tag: ca.     130




Im Januar habe ich folgende Bücher gelesen:

"Teufelszeug" von Joe Hill
"Gegen alle Feinde" von Tom Clancy
"Assassin's Creed Renaissance" von Oliver Bowden
"Animant Crumbs Staubchronik" von Lin Rina
"Das Gesicht des Fremden" von Anne Perry
"Das Erbe der Macht 15: Schattendieb" von Andreas Suchanek
"Der Todeskünstler" von Cody McFadyen
"Träume der Provence" von Anja Saskia Beyer
"Der Papst, die Prophezeiung und das Nest der Waschbären" von Peter Simon (Rezi folgt)



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Burn Case - Geruch des Teufels" von Douglas Preston und Lincoln Child (Rezi folgt)
"Grosser Bruder Zorn" von Johannes Ehrmann (Rezi folgt)
"Die Seiten der Welt" von Kai Meyer
"Die Seiten der Welt 2: Nachtland" von Kai Meyer



Top des Monats

Der Lesemonat Januar war vom Unterhaltungsfaktor her im Schnitt leider ziemlich mau. Selten habe ich mich innerhalb eines Monates so oft gelangweilt wie im letzten. Eine löbliche Ausnahme war da - wie immer - Andreas Suchanek, der mich mit seinem neusten Band der "Das Erbe der Macht"-Reihe wieder begeistert hat.




Neuzugänge 

Natürlich konnte ich es auch im neuen Jahr nicht lassen, etwas einzukaufen...




Mittwoch, 2. Januar 2019

Jahresrückblick 2018






Nicht ganz 200... ganze 197 Titel habe ich 2018 gelesen oder gehört. Eine Bestenliste mache ich hier nicht, ich will mich nicht für eines oder wenige Highlights entscheiden. Wer daran interessiert ist, kann ja rechts nach meinen 5-Stern-Rezensionen filtern ;-)


Mit meinen Challenges ist es sehr gut, aber nicht perfekt gelaufen. Zwei konnte ich nicht ganz beenden, nämlich die Cover Challenge von Charleen's Traumbibliothek, wo mir eine Aufgabe fehlt (respektive das gewählte Cover nicht weihnachtlich genug war) und meine eigene Aufgabe, alle Bücher, die 2017 auf dem SuB gelandet sind, zu lesen. Auch dort habe ich meine gesetzte Marke nur um ein Buch verpasst. Ich hätte es schaffen können, wenn ich in der Altjahreswoche rund vier Stunden pro Tag gelesen hätte, aber darauf hatte ich irgendwie keine Lust, rund zwei Stunden mussten reichen. 


Auch 2019 nehme ich wieder an einigen Challenges teil, und zwar an den gleichen wie letztes Jahr. Daggis Buch-Challenge, Favolas ABC-Challenge der Protagonisten und Charleens Cover-Challenge, die Lovelybooks Themenchallenge und Hörbuchchallenge sowie die literarische Weltreise. Auch setze ich mir wieder die Aufgabe, 180 Bücher zu lesen oder zu hören und alle Bücher, die 2018 auf meinem SuB gelandet sind, zu lesen.


Dienstag, 1. Januar 2019

Monatsrückblick Dezember




Bücher gelesen:           14  (davon 7 eBooks)
Hörbücher gehört:        4
Seiten gelesen: ca.    4400
Seiten pro Tag: ca.     140




Im Dezember habe ich folgende Bücher gelesen:

"Die Lichtstein-Saga 1: Aquilas" von Nadine Erdmann
"Das gestohlene Juwel" von Catherine Coulter
"Das Erbe der Macht 14: Chronikblut" von Andreas Suchanek
"CanGu und die wilden Bienen" von Audrey Harings
"Lilienrupfer" von Marie Velden
"Ferdinand der letzte Weihnachtsdrache" von Audrey Harings
"Herzklopfen und kalte Füsse" von Frieda Lamberti
"Die Gedankenleser" von Dima Zales
"Der kleine Lord" von Frances Hodgson Burnett
"Die Spiderwick-Geheimnisse 1: Eine unglaubliche Entdeckung" von Holly Black
"Passagier 23" von Sebastian Fitzek (Rezi folgt)
"Teufelsbande" von Andreas Franz (Rezi folgt)
"Öland" von Johan Theorin
"Ostfriesenangst" von Klaus-Peter Wolf (Rezi folgt)



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"Sherlock Holmes - The definitive Collection" von Sir Arthur Conan Doyle (Rezi auf die Einzelbände aufgeteilt)
"Lakritz in Lappland" von Susanne Finken



Top des Monats

Super gefallen hat mir "Passagier 23" von Sebastian Fitzek. Endlich kann ich auch verstehen, wieso so viele Leser von diesem Autor begeistert sind.





Flop des Monats

Einen kompletten Reinfall gab es im Dezember glücklicherweise nicht, aber "Lilienrupfer" von Marie Velden konnte mich nicht wirklich überzeugen.


Neuzugänge 

Ein paar Reziexemplare, ein paar Buchkäufe und ein Weihnachtsgeschenk. Ein ganz normaler Dezember eben ;-)





Samstag, 1. Dezember 2018

Monats-Rückblick November






Bücher gelesen:            10  (davon 7 eBooks)
Hörbücher gehört:        4
Seiten gelesen: ca.    3000
Seiten pro Tag: ca.     100




Im November habe ich folgende Bücher gelesen:

"Das Ebe der Macht 13 - Onyxquader" von Andreas Suchanek
"Z: Episode 1 - Menschen und andere Monster" von Michael Haag
"Deep! Space! Dead!" von Murray Blanchat
"Die Königin der Schatten" von Erika Johansen
"Der Planet der Affen" von Pierre Boulle
"Fredy Knie jun. - Mein Leben, meine Pferde" von Fredy Knie jun. und Kurt Müller
"Das Flüstern des Windes" von Rainer Weckwerth
"Infernale" von Sophie Jordan
"Auf ewig uns" von Eva Völler
"Sharj und die Geister des Windes" von Audrey Harings



Dazu habe ich folgende Hörbücher/Hörspiele gehört:

"City of Glass" von Cassandra Clare
"Oxen - Das erste Opfer" von Jens Henrik Jensen
"Letztendlich sind wir dem Universum egal" von David Levithan
"Perfect - Willst du die perfekte Welt" von Cecelia Ahern



Top des Monats

Wieso habe ich eigentlich "Fredy Knie jun. - Mein Leben, meine Pferde" von Fredy Knie jun. und Kurt Müller nicht weitergelesen, als ich es vor ein paar Jahren gekauft habe? Das Buch ist für Fans des Circis Knie grandios! Sehr gut gefallen hat mir auch der Abschluss der "Sharj"-Reihe, "Sharj und die Geister des Windes" von Audrey Harings.






Flop des Monats

Meinen Geschmack leider gar nicht getroffen hat "Deep! Space! Dead!" von Murray Blanchat.

Neuzugänge 

Einige eBooks sind neu dazugekommen, in Print waren es zwei Rezi-Exemplare.




Samstag, 10. November 2018

[ich mag] glänzende, glitzernde oder sonstwie aussergewöhnliche Buchcover






Heute geht es mal nicht um Inhalte, sondern um Äusserlichkeiten (daher auch mehr Bilder als Text. Ich entschuldige mich schon mal für die Bildqualität, um diese Jahreszeit mangelt es in der Wochnung selbst Mittags bei Sonnenschein doch an ausreichendem Licht). Oberflächlich, ich weiss, aber ich gebe es zu, ich bin (auch) ein Augenmensch. Ich habe durchaus auch schon Bücher gekauft, weil sie mir optisch einfach so gut gefallen haben. Besonders mag ich es, wenn ein Buchcover mit matten und glänzenden Effekten arbeitet, glitzert, spiegelt, schimmert oder etwas in dieser Art. Da kaufe ich durchaus auch mal das Hardcover (oder lasse es mir schenken), obschon es das Taschenbuch oder das eBook theoretisch auch tun würden.















Farbige Buchschnitte finde ich zwar zum Anschauen sehr schön, aber in der Handhabung recht unpraktisch, da durch die Färbung oft die Seiten zusammenkleben und dann einzeln getrennt werden müssen, ganz vorsichtig, damit sie nicht reissen. Im schlimmsten Fall löst sich dann auch noch die Farbe, sodass man beim Lesen farbige Fingerspuren auf den Seiten hinterlässt. In der Theorie daher super, aber in der Praxis eindeutig verbesserungswürdig.



Womit mich Verlage übrigens richtig sauer machen können ist, wenn sie mitten in einer Reihe die Ausstattung oder das Format ändern. Da bin ich sicher nicht die Einzige, die da Zustände bekommt…


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...