Posts mit dem Label cbj audio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cbj audio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. Dezember 2017

[Hörbuch] Lockwood & Co. 5: Das grauenvolle Grab


Bildquelle

von Jonathan Stroud
übersetzt durch Katharina Orgaß und Gerald Jung
gelesen von Anna Thalbach

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 11.12.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 11.12.2017
  • Verlag : cbj audio
  • ISBN: 9783837140941
  • Mp3-CD: 11h 48
  • Sprache: Deutsch


Der cbj audio Verlag hat mir das Hörbuch kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!



Hörprobe
Kaufen?



Bücher der Reihe:
Die seufzende Wendeltreppe
Der wispernde Schädel
Die raunende Maske
Das flammende Phantom
Das grauenvolle Grab 



Inhalt


In ihrem letzten Abenteuer begeben sich die Agenten von Lockwood & Co. auf eine lebensgefährliche Mission: Sie brechen in das mit Sprengfallen gesicherte Mausoleum ein, in dem die legendäre Agentin Marissa Fittes ruht. Doch tut sie das wirklich?

Und das ist nur eine der alles entscheidenden Fragen, deren Antwort die blutjungen Agenten ergründen müssen. Erst dann können sich Lockwood & Co. ihren Widersachern, seien sie lebendig oder aus dem Reich der Toten, in einer letzten gewaltigen Auseinandersetzung stellen. Damit ihnen dies gelingt, müssen sie sich auf die Hilfe einiger völlig unerwarteter und ungeheuer unheimlicher Verbündeter einlassen. Grusel, Gänsehaut und Grabgelächter garantiert!
(Quelle: cbj audio)


Meine Meinung


"Marissa Fittes ist nicht tot" – mit dieser Ankündigung hat der sprechende Geisterschädel Lucy im letzten Band geschockt. Nun macht sie sich mit Lockwood & Co. auf den gefährlichen Weg durch das Fittes-Mausoleum um nachzuschauen, ob Marissa wirklich da drin liegt…

"Das grauenvolle Grab" ist der fünfte (und so wie es aussieht letzte) Band um die Geisterjäger von Lockwood & Co. Dieser Band enthält sehr viele Anspielungen auf den vorherigen, weshalb ich empfehle, ihn nur zu lesen oder zu hören, wenn auch Band 4 schon bekannt ist. Sonst könnte es mit dem Verständnis stellenweise etwas schwierig werden. Aber wie auch bei den Vorgängern fände ich es am Besten, die Reihe gleich ganz in der vorgesehenen Reihenfolge zu lesen.

Wie bei der Reihe üblich wird auch dieser Band aus der Ich-Perspektive der Geisterjägerin Lucy in der Vergangenheit erzählt. Schon bei Band 1 habe ich bemängelt, dass die Figuren nicht sonderlich tiefgründig gezeichnet sind und eher blass bleiben, und das hat sich auch bis zum Schluss nicht geändert. Die Jungs und Mädels von "Lockwood & Co." sind mir durchaus sympathisch, in sie hineinfühlen kann ich mich allerdings nicht.

Auch beim Handlungsaufbau beginnt der Autor Jonathan Stroud beim letzten Band der Reihe nichts Neues. Wie gewohnt beginnt die Geschichte auch hier mit einem kleineren Fall, der mit der Hauptgeschichte eigentlich gar nichts zu tun hat, um dann zum grossen Fall überzugehen, den die Geisterjäger zu lösen haben. Dieses Mal geht es um nichts Geringeres als die Herkunft der Geister, die England schon seit Jahren unsicher machen! Obschon "Das grauenvolle Grab" den Abschluss der Reihe bilden soll, ist das Ende doch einigermassen offen gestaltet und einige Fragen bleiben unbeantwortet.

Der Schreibstil des Autors Jonathan Stroud ist auch im fünften Band eher einfach gehalten und richtet sich merklich an ein junges Publikum. Neben Geistern und Spannung kommt auch der Humor nicht zu kurz. Vor allem der freche und staubtrockene Schädel ist dabei immer für einen Lacher gut. Ich würde die Buchreihe ab etwa 10. Jahren empfehlen. Das Hörbuch wird auch hier wieder von Anna Thalbach gelesen, die ihre Sache wie gewohnt überzeugend macht.

Mein Fazit

Spannend und humorvoll








Rezensionsexemplar


Montag, 27. November 2017

[Hörbuch] Timeless: Retter der verlorenen Zeit


Bildquelle

von Armand Baltazar
übersetzt durch Tanja Ohlsen
gelesen von Stefan Kaminski

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 23.10.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 23.10.2017
  • Verlag : cbj audio
  • ISBN: 9783837139914
  • Mp3-CD: 9h 37
  • Sprache: Deutsch 


Der cbj audio Verlag hat mir das Hörbuch kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!



Hörprobe
Kaufen? 



Inhalt


Als Diego Ribera an seinem 13. Geburtstag erfährt, dass er eine besondere Gabe hat, ahnt er noch nicht, dass er diese schon bald einsetzen muss, um nicht nur seinen Vater zu retten, sondern auch die Welt, wie er sie kennt. Denn seit dem Zusammenbruch des Zeitgefüges vor 15 Jahren leben Menschen verschiedenster Epochen zusammen und müssen mehr als nur entwicklungstechnische Differenzen überbrücken. Doch es gibt auch jene, die an einem friedlichen Zusammenleben kein Interesse haben, und so wird Diegos Vater, der wie kein Zweiter neue Maschinen entwickeln kann, entführt. Er soll den Zeitbruch ungeschehen machen, was die komplette Auslöschung der letzten Jahre und somit das Leben aller Kinder bedeuten würde. Gemeinsam mit neuen und alten Freunden begibt sich Diego auf eine gefährliche Reise, um seinen Vater und die Zukunft der Welt zu retten …
(Quelle: cbj audio)


Meine Meinung


Amerika in einer nicht näher genannten Zukunft. Nach dem sogenannten Zeitkollaps haben sich verschiedene Zeitlinien vereinigt, sodass Menschen aus der viktorianischen Zeit, aus dem 20. Jahrhundert und aus unserer Zukunft mehr oder weniger friedlich auf der Erde leben, zusammen mit Dinosauriern und Mammuts. Diego, der Sohn eines Ingenieurs und einer Pilotin, ist nach dem Kollaps geboren und kennt kein anderes Leben. Als sein Vater zusammen mit dem Vater einer Schulkollegin entführt wird, macht er sich mit seinen Freunden auf den Weg, die Männer zu retten.

Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt, meist aus der Sicht des 13jährigen Diego. Den fand ich ganz witzig und durchaus sympathisch. Viele der anderen Figuren waren mir allerdings nur bedingt sympathisch, allen voran die beiden Mädchen, die Diego auf seiner Rettungsmission begleiten, Lucy und Paige. Die beiden sind so etwas von arrogant, dass ich jedes Mal sauer wurde, wenn sie nur den Mund aufmachten (auch wenn sie sich gegen Ende des Hörbuchs dann doch etwas besserten).

Obschon die Geschichte in der Zukunft spielt, fühlte sie sich doch eher "historisch" an, mit deutlichen Steampunk-Elementen. So werden Dampfmaschinen viel häufiger verwendet als Computer, was wohl auch an der Elektromagnetischen Strahlung liegen mag, die erwähnt wird. Viel Platz in der Geschichte nehmen allerdings Roboter und Hoverboards (die aus "Zurück in die Zukunft 2" bekannt sind) ein, sodass dann doch deutlich wird, dass wir hier nicht in die Vergangenheit gereist sind. Die Handlung ist ziemlich geradelinig gehalten und richtet sich merklich an Jugendliche, auch wenn einige ziemlich tiefgründige Story-Elemente eingebaut werden (Rassismus, Frauenrechte etc.). Obschon die Story recht vorhersehbar ist, hat sie mich doch gut unterhalten und mit Spannung zuhören lassen. Der Schluss ist ziemlich offen gestaltet, sodass ich hier eine Fortsetzung erwarte. Allerdings möchte ich Kritik am Klappentext üben: in meinen Augen verrät er viel zu viel, manches, das darin beschrieben wird, wird erst in der zweiten Hälfte des Buchs klar und das Vorwissen versaut die Überraschung.

Das Hörbuch wird von Stefan Kaminski gelesen, der seine Stimme schön den verschiedenen Figuren anpasst und sie gut unterscheidbar macht. Allerdings scheint er kein Fan von "Zurück in die Zukunft" zu sein, er weiss nämlich offenbar nicht, was ein Hoverboard ist und sprach es immer wie "Hooverboard" (also mit einem U) aus, was mich jedes Mal schaudern liess. Was mir beim Hörbuch besonders aufgefallen ist (beim Lesen hätte ich es wohl nicht bemerkt), ist die enorm häufige Nennung von Namen. Kaum ein Satz kommt ohne die Nennung eines Namens aus, ganz nach dem Motto " XY sagte Diego, YZ antwortete Lucy, ABC schnaubte Petey".

Ich empfehle das Hörbuch gerne an Kinder und Jugendliche ab ca. 12 Jahren weiter, die fantastische Geschichten mit viel Humor mögen. Der Protagonist ist zwar ein Junge, aber es hat auch einige weibliche Figuren in der Geschichte, mit denen sich Mädchen identifizieren können. Neben viel Technik kommen auch Piraten und Dinosaurier (und sogar etwas Herzschmerz) vor, sodass verschiedenste Interessen hier bedient werden.

Mein Fazit

Spannend, aber der Klappentext verrät zu viel.







Rezensionsexemplar



Montag, 12. Dezember 2016

[Hörbuch] Lockwood & Co. - Das flammende Phantom



Bildquelle

von Jonathan Stroud
übersetzt durch Katharina Orgaß und Gerald Jung
gelesen von Anna Thalbach

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 28.11.2016
  • Aktuelle Ausgabe : 28.11.2016
  • Verlag : cbj audio
  • ISBN: 9783837134742
  • MP3-CD: 12h 33
  • Sprache: Deutsch 


Der cbj audio Verlag hat mir das Hörbuch kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!



Hörprobe
Kaufen?


Bücher der Reihe:
Die seufzende Wendeltreppe
Der wispernde Schädel
Die raunende Maske
Das flammende Phantom


Inhalt


Im vierten Abenteuer um die Geisterjägeragentur bekommen Anthony Lockwood und George es mit einem besonders schrecklichen Verbrechen zu tun. Um den Fall meistern zu können, bitten sie die in Geisterdingen hochbegabte Lucy in die Agentur zurückzukehren. Doch die Freunde ahnen nicht, dass sie mit ihren Nachforschungen Kräfte auf den Plan rufen, die selbst sie nicht mehr kontrollieren können ...
(Quelle: cbj audio)


Meine Meinung


Die vier jugendlichen Geisterjäger von Lockwood & Co. werden in ein kleines Dorf gerufen, das von Geistern überschwemmt wird. Doch die Heimsuchung scheint nicht natürlichen Ursprungs zu sein…

„Das flammende Phantom“ ist bereits der vierte Band um die Geisterjägeragentur Lockwood & Co. Ich empfehle, die Bände in der vorgesehenen Reihenfolge zu lesen, da die Geschichten teilweise aufeinander aufbauen (auch wenn die wichtigsten Details jeweils in Rückblicken erwähnt werden und das Buch daher theoretisch auch alleine gelesen werden könnte).

Wie von den drei vorhergehenden Bänden bekannt, wird auch der vierte Band der Reihe in der Ich-Perspektive der Geisterjägerin Lucy erzählt. Auch hier wurde ich meine unterschwellige Antipathie gegen Lucy, die ich im letzten Band aufgebaut habe,  nicht wirklich los, sie erscheint mir immer noch zu arrogant und überheblich, und sie zickt auch immer noch ganz furchtbar gegen alles Weibliche, das in ihre Nähe kommt.

Während die Handlung wie gewohnt mittendrin mit einem kleineren Geisterauftrag beginnt, löst sie sich im Laufe der Geschichte vom gewohnten Schema ab. Anstelle von kleiner Fall – grosser Fall – Ende, wie bei den Vorgängern, bilden hier eine Vielzahl von kleineren bis mittelgrossen Fällen die Handlung, sodass immer etwas los ist und weder die Agenten noch der Leser gross zum Ausruhen kommen. Das Tempo bleibt durchgehend hoch, sodass ich das Buch deutlich spannender fand als den Vorgänger. Vor allem gegen Schluss der Geschichte haut der Autor Jonathan Stroud dem Leser eine grosse Enthüllung nach der anderen um die Ohren, sodass ich am Ende wirklich baff war und die Fortsetzung nun kaum erwarten kann.

Wie bei den Vorgängern ist auch hier der Schreibstil eher schlicht gehalten und an das jugendliche Publikum angepasst, ich würde es ab 10 Jahren empfehlen. Jüngere und ängstliche Leser sollten sich aber vielleicht bei der Lektüre begleiten lassen, die eine oder andere Szene ist recht gruselig geraten. Wie bei der Reihe üblich ist aber auch im vierten Band der Humor grossgeschrieben und lockert die Stimmung immer wieder auf.

Auch im vierten Teil macht die Sprecherin Anna Thalbach ihre Sache wieder gut, ihre Stimme hört sich angenehm an, sie spricht vor allem Lucy sehr überzeugend und verpasst den anderen Figuren jeweils eine individuelle Stimme.

Mein Fazit

Neuer Handlungsaufbau und viele Überraschungen. Jetzt freue ich mich so richtig auf den fünften Band. 






Rezensionsexemplar


Montag, 2. November 2015

[Hörbuch] Lockwood & Co. 3 - Die raunende Maske


Bildquelle


von Jonathan Stroud
übersetzt durch Katharina Orgaß und Gerald Jung
gelesen von Anna Thalbach

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 19.10.2015
  • Aktuelle Ausgabe : 19.10.2015
  • Verlag : cbj audio
  • ISBN: 9783837131802
  • Mp3 CD: 10h10
  • Sprache: Deutsch 

Der cbj audio Verlag hat mir das Hörbuch kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!


Hörprobe
Kaufen?


Bücher der Reihe:
Die seufzende Wendeltreppe
Der wispernde Schädel
Die raunende Maske


Inhalt


Die Agenten von Lockwood & Co.: Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen. Ein traditionsreiches Londoner Kaufh aus scheint Brutstätte des grausigen Phänomens zu sein. Wurde es doch auf den Überresten einer Pestopferruhestätte und über den Ruinen eines mittelalterlichen Kerkers errichtet. Gemeinsam mit Geisterjägern aus anderen Agenturen wagen sich Lockwood und seine Freunde bei Nacht in das Gebäude. Wer hier überleben will, braucht Mut und einen kühlen Kopf. Doch Lucy und ihre neue Kollegin Holly belauern sich eifersüchtig, Lockwood kommt von einem dunklen Geheimnis in seiner Vergangenheit nicht los und die düsteren Warnungen des wispernden Schädels verheißen Fürchterliches.
(Quelle: cbj audio)


Meine Meinung


„Die raunende Maske“ ist der dritte Band der Reihe um das Geisterjäger-Team von Anthony Lockwood. Das Buch kann zwar theoretisch auch als Einzelband gelesen werden (die zwingend nötigen Infos zum Verständnis werden nochmals wiederholt), ich empfehle dennoch, die Bände der Reihe nach zu lesen und mit „Die seufzende Wendeltreppe“ zu beginnen.

Auch der dritte Band der „Lockwood & Co.“-Reihe ist gleich aufgebaut wie die ersten Beiden: zunächst setzt die Handlung mitten in einer Geisterjagd ein, springt aber danach zeitlich entweder zurück (wie im ersten Teil) oder wie hier nach vorne, wo dann die Haupthandlung einsetzt. Auch dieser Band wird wie gewohnt in der Ich-Perspektive der Protagonistin Lucy erzählt.

Lucy war mir im dritten Band deutlich weniger sympathisch als in den beiden Vorgängern. Ihr Geisterjägerteam erhält Verstärkung, und ihr Verhalten der neuen Kollegin gegenüber liess sie ziemlich pubertär und unausstehlich wirken. Ansonsten ist keine Weiterentwicklung der Charaktere ersichtlich, auch wenn „Die raunende Maske“ mit einigen neuen Infos über Lucys Chef Lockwood aufwartet.

Die Handlung beginnt sehr rasant, drosselt danach aber deutlich das Tempo und schreitet bis zum von der Reihe gewohnten finalen „Boss-Kampf“ nur zäh voran. Ich hatte hier den Eindruck, dass der Autor Jonathan Stroud mit diesem Band eher den Weg für die nächste Geschichte bereiten wollte, als eine eigenständige Story zu erzählen. So wird nicht wirklich erklärt, was es mit der titelgebenden „raunenden Maske“ auf sich hat, und das Buch endet, für die Reihe ungewohnt, mit einem Cliffhanger. Für weitere Informationen müssen wir Leser wohl den nächsten Band der Reihe abwarten.

Anna Thalbach gibt auch in dieser Hörbuchversion wieder, wie schon im zweiten Teil der Reihe, jeder Figur ihre eigene Stimme, hat mich dieses Mal aber dennoch weniger mitgerissen.

Mein Fazit

Etwas unausgeglichen im Tempo, Anfang und Schluss sehr rasant, dazwischen recht zäh. Der dritte Band der Reihe dient wohl vor allem als Vorspiel für Teil vier.




Rezensionsexemplar

 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...