Posts mit dem Label Grafit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grafit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. August 2017

Im Angesicht der Wahrheit


Bildquelle

von Silke Ziegler

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 17.07.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 17.07.2017
  • Verlag : GRAFIT
  • ISBN: 9783894254919
  • Flexibler Einband: 507 Seiten
  • Sprache: Deutsch 

Der Grafit Verlag und     haben mir das Taschenbuch kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!



Leseprobe
Kaufen?


Inhalt


Nach einem traumatischen Erlebnis vor achtzehn Jahren hat die Französin Estelle Miroux ihrer Heimat den Rücken gekehrt und ein neues Leben in Deutschland begonnen. Da erreicht sie die Nachricht vom Tod ihrer Großmutter. Die alte Dame hat Estelle ihr kleines Hotel hinterlassen. Kurz entschlossen kehrt die junge Frau gemeinsam mit ihrem Ziehsohn Noah nach Südfrankreich zurück, um die Auberge zu neuem Leben zu erwecken.
Schnell treffen die ersten Gäste ein, Noah findet Anschluss und ihr attraktiver Nachbar Tom Bauvall geht Estelle zur Hand, wo er kann. Eigentlich könnte alles perfekt sein. Doch dann wird Argelès-sur-Mer von einer Mordserie heimgesucht und die junge Frau gerät unter Tatverdacht. Denn den Opfern wurde ein Datum in die Stirn geritzt – das Datum der schlimmsten Nacht in Estelles Leben. 
(Quelle: Grafit)


Meine Meinung


Estelle kehrt nach 18 Jahren an ihren Heimatort zurück, den sie nach einem traumatischen Ereignis überstürzt verlassen hatte, und übernimmt das alte Hotel ihrer Grossmutter. Als mehrere Klassenkameraden Estelles ermordet aufgefunden werden, mit einem Hinweis auf die schlimmste Nacht in Estelles Leben, gerät sie in den Fokus der Polizei.

Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt, in erster Linie aus der Sicht per Protagonistin Estelle, einzelne Kapitel auch aus der Perspektive anderer Beteiligter. Leider wurde mit Estelle während des ganzen Buches nicht wirklich sympathisch. Ihr ist in ihrer Jugend etwas Schlimmes passiert, und nun hängt sie ihr ganzes Leben und alles, was schief lief, daran auf. Immer sind alle anderen an allem Schuld, selber Verantwortung übernehmen kennt sie nicht. Sie vögelt sich frischfröhlich durchs Leben, am liebsten mit verheirateten Männern, da die sicher nichts tiefergehendes von ihr wollen. Nicht einmal vor ihrem Nachbar macht die Halt, der mit Frau und Kindern nebenan wohnt. Dass sie alle ihre Freundschaften und Beziehungen kaputtmacht, indem sie beharrlich über die Geschehnisse vor 18 Jahren schweigt (und sich nebenbei damit auch an die Spitze der Verdächtigenliste der Polizei stellt), scheint ihr egal zu sein, respektive es ist wieder mal nicht ihre Schuld. So konnte ich mich einfach nicht mit ihr anfreunden. Die weiteren Figuren sind ziemlich eindimensional gestaltet. Entweder sind sie nett, ohne Ecken und Kanten, oder Arsch…, ebenfalls ohne Abweichungen.

Die Handlung dreht sich in erster Linie um Estelle. Wie sie sich wieder in ihrer alten Heimat einlebt, wie sie die Auberge renoviert, wie sie sich mit den Nachbarn anfreundet, wie sie von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und wie sie darüber jammert, anstatt sich endlich mal damit auseinanderzusetzen. Rund um sie werden Menschen ermordet, sie selber gerät in den Fokus der Ermittlungsarbeiten, doch das ist ihr egal. Die Aufklärung der Morde nimmt im Roman nur eine Nebenrolle ein. Ab und zu begleitet der Leser die Polizistin Caroline bei ihren Ermittlungen, doch meistens wird aus der Sicht Estelles erzählt, und der ist die Aufklärung des Falls herzlich egal. Wer also einen wirklichen Krimi sucht, der ist hier falsch. Mit "Im Angesicht der Wahrheit" erhält der Leser ein durchaus bewegendes Familiendrama, aber mit Krimi hat das Buch nur wenig zu tun.

Der Schreibstil der Autorin Silke Ziegler lässt sich flüssig lesen, allerdings sind mir vereinzelte Tippfehler aufgefallen.

Mein Fazit

Der Krimi-Aspekt kommt viel zu kurz.







Rezensionsexemplar


Dienstag, 8. August 2017

Das Schweigen von Brodersby


Bildquelle

von Stefanie Ross

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 17.07.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 17.07.2017
  • Verlag : GRAFIT
  • ISBN: 9783894254902
  • Flexibler Einband: 347 Seiten
  • Sprache: Deutsch 


Der Grafit Verlag und    haben mir das Taschenbuch kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!



Leseprobe
Kaufen?


Inhalt


Der ehemalige KSK-Soldat Jan Storm übernimmt auf der Suche nach einem Neuanfang die Landarztpraxis in Brodersby, einer idyllischen Gemeinde zwischen Schlei und Ostsee. Denn nach einem traumatischen Afghanistaneinsatz will er nur noch vergessen – und der kleine Ort scheint ihm meilenweit entfernt von Schusswunden, Explosionen und Toten.
Als er erfährt, dass sein kerngesunder Vorgänger unter mysteriösen Umständen verstarb, und weitere Dorfbewohner plötzlich zusammenbrechen, beschließt er, der Sache auf den Grund zu gehen. Doch damit bringt er nicht nur sich, sondern auch Arzthelferin Lena in tödliche Gefahr – denn seine Gegner haben ihn längst im Visier …
(Quelle: Grafit)


Meine Meinung


Jan Storm, ein ehemaliger Bundeswehr-Offizier der Spezialkräfte, lässt sich als Landarzt im Norden Deutschlands nieder, um seine Erlebnisse in Afghanistan zu vergessen, wo sein bester Freund ums Leben kam. Doch anstelle von geruhsamer Routinearbeit sieht er sich plötzlich von geheimnisvollen Hustenanfällen umringt, die schon mehr als nur einmal zum Tod geführt haben. Zusammen mit seinen neuen Nachbarn versucht Jan herauszufinden, was und vor allem wer die Todesfälle verursacht hat.

Die Geschichte wird in der dritten Person aus der Sicht des Protagonisten Jan erzählt, einige wenige Kapitel auch aus der Perspektive eines anderen Dorfbewohners. Diese Kapitel haben mir weniger gut gefallen, da sie schon sehr früh verraten, was und wer hinter der ganzen Sache steckt. Ich hätte mich da lieber selbst zur Lösung gerätselt, anstatt sie schon so früh auf die Nase gebunden zu bekommen. Während der Leser tiefe Einblicke in Jans Gedanken- und Gefühlswelt erhält, die aufgrund seiner Erfahrungen alles andere als heiter ist, bleiben die Absichten der anderen Figuren lange im Dunkeln. Sie sind allerdings individuell genug herausgearbeitet, sodass ich sie trotz ihrer recht hohen Anzahl gut unterscheiden konnte.

Der Krimi spielt in Brodersby, einem Dorf zwischen Schlei und Ostsee, das wirklich existiert, wie mit Google Maps verraten und die Autorin im Nachwort bestätigt hat. Die Umgebung spielt immer wieder eine Rolle, und auch Jans Privatleben kommt in der Geschichte nicht zu kurz. Vor allem die neuen Freundschaften, die Jan schliesst, und seine Patienten (manchmal trifft auch beides auf die gleiche Person zu) drängen den Kriminalfall stellenweise fast etwas an den Rand. Wie bereits erwähnt wird leider der "Bösewicht" viel zu früh verraten, was die Spannung doch schmerzlich dämpft, da nur noch zu klären bleibt, wie Jan die Verbrecher zur Strecke bringen wird.

Der Schreibstil der Autorin Stefanie Ross liess sich flüssig lesen, sodass ich trotz der dicht bedruckten Seiten schnell vorwärtskam und "Das Schweigen von Brodersby" in zwei Tagen ausgelesen hatte.

Untertitel und Seitenzahl haben mich hier ziemlich in die Irre geführt. "Ein Landarzt-Krimi" und der eher tiefe Umfang von rund 350 Seiten liessen mich einen gemütlichen Regio-Krimi erwarten, in dem der Protagonist in erster Linie mit der Dorfbevölkerung spricht und sich vielleicht mal auf einem Hundespaziergang umschaut. Bekommen habe ich allerdings ein actiongeladenes Abenteuer, das mit seinem militärisch ausgebildeten Protagonisten oft wie ein Thriller wirkt und mit einem etwas anderen Layout (die Seiten sind eng mit einer kleinen Schrift bedruckt) auch gut 450 bis 500 Seiten hätte füllen können. Mir hat das gut gefallen, wer aber auf der Suche nach einer locker-flockigen Urlaubsunterhaltung ist, könnte dadurch enttäuscht werden.

Mein Fazit

Viel Action anstelle von gemütlichen Regio-Ermittlungen







Rezensionsexemplar


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...